Wann soll man Rasen nach einer Nachsaat betreten?

41 Sicht

Betreten Sie Ihren frisch nachgesäten Rasen idealerweise erst nach dem ersten Schnitt. Ab einer Halmlänge von etwa 5 Zentimetern ist ein vorsichtiges Betreten möglich, jedoch sollte der Rasen bis dahin weitestgehend ungestört wachsen. Seine volle Belastbarkeit erreicht das neue Grün erst nach rund einem Jahr. Eine Neuanlage des Rasens ist von Mai bis Oktober empfehlenswert.

Kommentar 0 mag

Der junge Rasen: Wann darf er betreten werden? Ein Leitfaden für geduldige Gärtner

Ein saftig grüner Rasen – der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch nach der mühsamen Nachsaat heißt es: Geduld! Denn der junge Rasen ist empfindlich und benötigt Zeit, um kräftig und widerstandsfähig zu werden. Wann man ihn betreten darf, ist daher eine wichtige Frage, die den Erfolg der Neuanlage maßgeblich beeinflusst. Ein zu frühzeitiges Betreten kann die zarten Halme beschädigen und den mühevollen Aufbau des neuen Rasens zunichtemachen.

Die kritische Phase: Die ersten Wochen

Direkt nach der Aussaat ist der Rasen ein empfindliches Ökosystem. Die winzigen Samen benötigen Ruhe, um zu keimen und Wurzeln zu schlagen. In dieser Phase – in der Regel die ersten 3-4 Wochen – sollte der Rasen unbedingt völlig unbetreten bleiben. Auch spielende Kinder oder Haustiere sollten fern gehalten werden. Vermeiden Sie es, auch nur versehentlich auf den frisch gesäten Bereich zu treten. Ein einziger Schritt kann zahlreiche junge Pflänzchen zerstören und kahle Stellen hinterlassen.

Vorsichtiges Betreten ab 5 Zentimetern Halmlänge

Sobald die Halme eine Höhe von etwa 5-7 Zentimetern erreicht haben, kann man den Rasen vorsichtig betreten. Wichtig ist hierbei, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und auf den Rasen zu “treten” anstatt darauf zu “gehen”. Vorsichtiges Laufen auf bereits gut bewurzelten Flächen ist weniger schädlich als Herumspringen oder schweres Gepäck zu tragen. Dennoch sollte die Belastung in dieser Phase weiterhin gering gehalten werden.

Der erste Schnitt – ein wichtiger Meilenstein

Der erste Schnitt ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass der Rasen stabil genug ist. Nach dem ersten Schnitt (ca. bei 8-10 cm) ist ein vorsichtiges Betreten in der Regel unproblematisch. Der Schnitt fördert das buschige Wachstum und stärkt die Grasnarbe.

Volle Belastbarkeit erst nach einem Jahr

Auch nach dem ersten Schnitt braucht der junge Rasen noch Zeit. Erst nach etwa einem Jahr hat er seine volle Belastbarkeit erreicht und ist robust genug für die volle Beanspruchung durch Spiel, Gartenmöbel oder intensive Nutzung. Bis dahin ist Vorsicht weiterhin geboten.

Zusätzliche Tipps für den erfolgreichen Rasenaufbau:

  • Regelmäßige Bewässerung: Ein gleichmäßig feuchter Boden ist essentiell für das Wachstum.
  • Düngung: Nach der Aussaat sollte erst nach einigen Wochen gedüngt werden, um die jungen Pflanzen nicht zu “verbrennen”. Verwenden Sie einen speziellen Rasendünger.
  • Unkrautbekämpfung: Unkraut kann den jungen Rasen im Wachstum hemmen. Frühzeitige Bekämpfung ist daher wichtig.
  • Optimale Aussaatzeit: Die beste Zeit zum Aussäen ist von Mai bis Oktober, wenn die Temperaturen angenehm sind und ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist.

Ein wunderschöner Rasen braucht Zeit und Geduld. Indem Sie diese Tipps befolgen und Ihren frisch gesäten Rasen in den ersten Monaten schonen, legen Sie den Grundstein für einen kräftigen, gesunden und langlebigen Rasen, der Ihnen jahrelang Freude bereiten wird.

#Nachsaat Rasen #Rasen Betreten #Rasenpflege