Wann nach dem Färben nochmal Färben?

30 Sicht

Die Haarfarbe benötigt Zeit zur vollständigen Fixierung. Mindestens 24 Stunden nach dem Färben sollten vergehen, bevor Sie Ihr Haar waschen. In dieser Phase schließen sich die Haarschüppchen und die Farbpigmente werden optimal in die Haarstruktur eingebunden. Geduld zahlt sich aus!

Kommentar 0 mag

Wann nach dem Färben erneut färben?

Nach dem Färben der Haare ist es wichtig, ausreichend Zeit zu lassen, damit sich die Farbe richtig setzen kann. Denn die Haarschüppchen müssen sich erst schließen und die Farbpigmente optimal in die Haarstruktur einbinden. Wie lange man warten sollte, bevor man seine Haare erneut färbt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

24 Stunden Wartezeit

Als Faustregel gilt eine Wartezeit von mindestens 24 Stunden nach dem Färben, bevor man seine Haare waschen darf. In dieser Zeit schließen sich die Haarschüppchen und die Farbpigmente können sich vollständig in den Haaren verankern. Wenn man seine Haare vor Ablauf dieser Zeit wäscht, kann dies zu verblassener Farbe und Schäden an den Haaren führen.

Abhängig vom Färbemittel

Die Wartezeit kann jedoch je nach verwendetem Färbemittel variieren. Permanente Haarfarben erfordern in der Regel eine längere Wartezeit, da sie die Haarstruktur tiefer durchdringen. Demi-permanente und semi-permanente Haarfarben haben eine kürzere Wartezeit, da sie die Haare weniger stark beanspruchen.

Zustand der Haare

Auch der Zustand der Haare beeinflusst die Wartezeit. Geschädigtes Haar ist poröser und nimmt Farbe schneller auf. Daher kann bei geschädigtem Haar eine kürzere Wartezeit ausreichen. Gesundes Haar dagegen benötigt eine längere Wartezeit, um die Farbe optimal aufzunehmen.

Empfehlungen von Experten

Generell raten Experten dazu, mindestens 24 bis 48 Stunden nach dem Färben zu warten, bevor man seine Haare erneut färbt. Dies gibt der Farbe genügend Zeit, sich zu setzen und Schäden an den Haaren zu vermeiden.

#Farbauffrischung #Haarfarbe Nachfärben #Nachfärben Zeitpunkt