Wann Haare schneiden nach dem Färben?

22 Sicht

Gesundes Haar benötigt regelmäßige Pflege. Vierwöchentliche Schnitttermine beugen Spliss und Haarbruch vor, besonders nach häufigem Färben oder Hitze-Styling. So bleibt die Haarstruktur intakt und das Ergebnis der Coloration länger schön. Eine gesunde Kopfhaut profitiert ebenfalls von diesem Rhythmus.

Kommentar 0 mag

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Haarschnitt nach dem Färben?

Frisch gefärbtes Haar sieht fantastisch aus! Die neue Farbe strahlt, der Look ist aufgefrischt und man fühlt sich einfach wohl. Doch die Freude kann schnell getrübt werden, wenn die Haarspitzen nach einiger Zeit trocken und splissig werden. Färben ist nun mal eine chemische Behandlung, die das Haar beanspruchen kann. Daher ist die Frage, wann man nach dem Färben die Haare schneiden sollte, von entscheidender Bedeutung, um die Farbbrillanz und die Haargesundheit langfristig zu erhalten.

Warum ist ein Haarschnitt nach dem Färben überhaupt notwendig?

Färben öffnet die Schuppenschicht des Haares, um die Farbpigmente einzulagern. Dieser Prozess kann die Haarstruktur schwächen und anfälliger für Schäden machen. Insbesondere die Spitzen, die bereits älter und durch Umwelteinflüsse oder Styling strapaziert sind, leiden unter dem Färben. Sie trocknen leichter aus, werden brüchig und entwickeln Spliss.

Ein regelmäßiger Haarschnitt nach dem Färben entfernt diese geschädigten Spitzen und verhindert, dass sich der Spliss weiter nach oben frisst. So bewahrt man nicht nur eine gesunde Haarstruktur, sondern auch die Optik der Coloration, denn gesunde Spitzen reflektieren das Licht besser und lassen die Farbe lebendiger wirken.

Der optimale Zeitpunkt für den Haarschnitt:

Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage nach dem idealen Zeitpunkt, da dieser von verschiedenen Faktoren abhängt:

  • Haartyp: Feines Haar ist in der Regel anfälliger für Schäden als dickes Haar und benötigt daher möglicherweise häufigere Schnitte.
  • Haarstruktur: Lockiges Haar neigt eher zu Trockenheit und Spliss als glattes Haar.
  • Art der Färbung: Eine Blondierung oder eine intensive Farbveränderung beansprucht das Haar stärker als eine leichte Tönung oder das Färben des Ansatzes.
  • Pflegegewohnheiten: Wer regelmäßig Hitzestyling betreibt oder andere schädigende Behandlungen durchführt, sollte ebenfalls öfter zum Friseur.

Dennoch gibt es einige Richtlinien, an denen man sich orientieren kann:

  • Direkt nach dem Färben (wenige Tage danach): Dies ist besonders empfehlenswert, wenn die Spitzen bereits vor dem Färben stark beschädigt waren. Ein kleiner “Spliss-Cut” oder “Trim” kann die bereits vorhandenen Schäden sofort beseitigen und das Ergebnis der Coloration verbessern.
  • Innerhalb von 4-6 Wochen nach dem Färben: Dies ist ein guter Richtwert für die meisten Haartypen und Färbetechniken. In diesem Zeitraum zeigen sich in der Regel die ersten Anzeichen von Spliss und Trockenheit.
  • Achte auf die Anzeichen: Der beste Indikator ist immer das Haar selbst. Wenn die Spitzen trocken und brüchig aussehen, sich leicht spalten oder sich schwer bürsten lassen, ist es Zeit für einen Haarschnitt.

Zusätzliche Tipps für gesundes, gefärbtes Haar:

  • Verwende spezielle Shampoos und Conditioner für coloriertes Haar: Diese Produkte sind auf die Bedürfnisse von gefärbtem Haar abgestimmt und helfen, die Farbe länger zu erhalten und das Haar zu pflegen.
  • Trage regelmäßig Haarmasken und Kuren auf: Diese intensiven Pflegeprodukte versorgen das Haar mit Feuchtigkeit und reparieren Schäden.
  • Vermeide Hitzestyling, so oft wie möglich: Wenn du nicht darauf verzichten kannst, verwende unbedingt einen Hitzeschutz.
  • Lass dich von deinem Friseur beraten: Er kann deinen Haartyp und deine Färbegewohnheiten beurteilen und dir individuelle Empfehlungen für die Pflege und den optimalen Zeitpunkt für den Haarschnitt geben.

Fazit:

Ein regelmäßiger Haarschnitt nach dem Färben ist essenziell für gesundes und glänzendes Haar. Die ideale Frequenz hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber die Beobachtung der eigenen Haarstruktur und die Beachtung der genannten Richtlinien helfen, den richtigen Zeitpunkt zu finden. In Kombination mit einer guten Pflege lässt sich so die Farbbrillanz lange bewahren und die Haargesundheit langfristig sichern.

#Färbung #Haare Schneiden #Termin