Kann man gleichzeitig düngen und säen?

35 Sicht
Rasensaat und Dünger lassen sich zwar kombinieren, doch für optimale Keimung und Wachstum ist die Düngung einige Tage vor der Aussaat empfehlenswert. Eine vorherige, gründliche Bewässerung verstärkt den Effekt.
Kommentar 0 mag

Rasen neu anlegen: Düngen und säen – ein zeitliches Dilemma?

Ein sattes, grünes Rasenstück ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch der Weg dahin erfordert Planung und das richtige Vorgehen. Eine häufig gestellte Frage lautet: Kann man beim Rasen neu anlegen Dünger und Saatgut gleichzeitig ausbringen? Die kurze Antwort lautet: Ja, aber…

Die Kombination aus Düngung und Aussaat ist prinzipiell möglich. Jedoch führt eine getrennte Vorgehensweise in der Regel zu besseren Ergebnissen. Die direkte Kombination birgt das Risiko, dass der Dünger die empfindlichen Keimlinge schädigt. Konzentrierte Düngemittel können die jungen Wurzeln verbrennen und den Keimprozess hemmen, was zu einem spärlichen und ungleichmäßigen Rasenwuchs führt.

Wann ist die optimale Vorgehensweise?

Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich eine Düngung einige Tage vor der Aussaat, idealerweise 3-5 Tage. In dieser Zeit kann sich der Dünger im Boden gleichmäßig verteilen und seine volle Wirkung entfalten. Das sorgt für ein nährstoffreiches Substrat, in dem die Grassamen optimal keimen und anwachsen können.

Warum eine vorherige Düngung besser ist:

  • Geringeres Verbrennungsrisiko: Der Dünger wird vom Boden aufgenommen und verteilt sich, bevor die empfindlichen Keimlinge in Kontakt damit kommen.
  • Förderung des Wurzelwachstums: Die Nährstoffe stehen den Wurzeln von Anfang an zur Verfügung und unterstützen ein kräftiges und schnelles Wurzelwachstum.
  • Gleichmäßigerer Rasenwuchs: Ein gleichmäßiger Nährstoffgehalt im Boden fördert ein gleichmäßiges und dichtes Rasenwachstum.

Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg:

Bevor es an die Aussaat geht, sollte der Boden gründlich vorbereitet werden. Neben der vorangegangenen Düngung ist eine gründliche Bewässerung essentiell. Ein feuchter Boden sorgt für optimale Keimbedingungen und ermöglicht den Samen, sich besser im Boden zu verankern. Die Bewässerung sollte unmittelbar vor der Aussaat erfolgen, um den Boden feucht, aber nicht durchnässt zu halten.

Welcher Dünger ist geeignet?

Für die Vorbereitung eines neuen Rasens eignen sich spezielle Rasendünger mit Langzeitwirkung. Diese geben die Nährstoffe langsam und gleichmäßig ab, was ein optimales Wachstum über einen längeren Zeitraum sicherstellt. Achten Sie auf die Anweisungen des Herstellers bezüglich der Dosierung.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Obwohl eine simultane Ausbringung von Dünger und Saatgut möglich ist, ist eine getrennte Anwendung mit vorheriger Düngung und anschließender Bewässerung die deutlich bessere Methode. Dies minimiert das Risiko von Verbrennungen, fördert ein gesundes Wurzelwachstum und führt zu einem dichteren, schöneren Rasen. Die etwas längere Vorbereitungsphase zahlt sich langfristig aus!

#Düngen #Gemeinsam #Säen