Kann man auf rote Haare braun färben?

20 Sicht

Braune Haarfarbe deckt rote Nuancen zuverlässig ab, ermöglicht aber auch subtile Rotreflexe im Ergebnis. Die Farbwahl bestimmt den gewünschten Farbton – von warmem Honigblond bis tiefem Schokoladenbraun. Eine professionelle Beratung sichert den optimalen Übergang und ein strahlendes Ergebnis.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Thema aufgreift, die wichtigsten Aspekte beleuchtet und darauf achtet, einzigartig zu sein:

Von Feuerrot zu Schokobraun: Der Leitfaden zum Färben roter Haare

Rote Haare haben Charakter. Sie sind auffällig, selbstbewusst und ein echter Hingucker. Doch was, wenn der Wunsch nach Veränderung aufkommt? Wenn das leuchtende Rot einem sanfteren Braunton weichen soll? Keine Sorge, der Wechsel von Rot zu Braun ist durchaus machbar – mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Produkten.

Die Herausforderung: Rote Pigmente sind hartnäckig

Das Problem beim Überfärben von roten Haaren liegt in der Natur der roten Pigmente selbst. Sie sind besonders widerstandsfähig und neigen dazu, auch nach dem Färben noch durchzuschimmern. Das Ergebnis kann dann unerwünschte, rötliche Reflexe im braunen Haar sein, was vor allem bei kühleren Brauntönen unschön wirkt.

Der Weg zum perfekten Braun:

  1. Die Farbwahl ist entscheidend: Nicht jede braune Farbe deckt rote Nuancen gleich gut ab. Aschige Brauntöne mit einem Grünstich sind ideal, um die roten Pigmente zu neutralisieren. Wer einen wärmeren Braunton bevorzugt, sollte darauf achten, dass dieser genügend Farbpigmente enthält, um das Rot zu überdecken.

  2. Vorbehandlung kann helfen: In manchen Fällen kann eine Vorbehandlung sinnvoll sein, um das Rot zu reduzieren. Hier kommen spezielle Farbkorrekturprodukte zum Einsatz, die das Rot neutralisieren und so eine bessere Grundlage für das Braun schaffen.

  3. Schrittweises Vorgehen: Statt direkt eine dunkle Farbe aufzutragen, kann es ratsam sein, in mehreren Schritten vorzugehen. Zuerst eine Farbe wählen, die nur ein paar Nuancen dunkler ist als das Rot. So kann man testen, wie das Haar die Farbe annimmt, und gegebenenfalls nachjustieren.

  4. Professionelle Hilfe: Gerade bei einer so anspruchsvollen Farbveränderung ist der Gang zum Friseur oft die beste Wahl. Ein Profi kann die Haarstruktur beurteilen, die passende Farbe auswählen und die Anwendung so durchführen, dass ein optimales Ergebnis erzielt wird.

Rotreflexe – erwünscht oder unerwünscht?

Nicht immer müssen rötliche Reflexe ein Problem sein. Wer einen warmen Braunton wünscht, kann die natürlichen Rotpigmente sogar nutzen, um dem Haar mehr Tiefe und Lebendigkeit zu verleihen. Ein warmer Schokoladenbraunton mit subtilen Mahagoni-Reflexen kann beispielsweise wunderschön aussehen.

Pflege für langanhaltende Farbe:

Gefärbtes Haar benötigt besondere Pflege. Spezielle Shampoos und Conditioner für coloriertes Haar helfen, die Farbe länger zu erhalten und das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. Regelmäßige Kuren und Haaröle sorgen für zusätzlichen Glanz und Geschmeidigkeit.

Fazit:

Der Wechsel von roten zu braunen Haaren ist zwar etwas anspruchsvoll, aber keineswegs unmöglich. Mit der richtigen Farbwahl, einer sorgfältigen Vorbereitung und der passenden Pflege steht einem strahlenden, neuen Braunton nichts mehr im Wege. Ob man dabei auf professionelle Hilfe setzt oder selbst Hand anlegt, hängt von der individuellen Ausgangssituation und dem gewünschten Ergebnis ab.

#Braune Farbe #Farben #Rote Haare