Ist es normal, dass Kühlflüssigkeit weniger wird?
Ja, geringer Kühlmittelverlust ist normal. Winzige Mengen können durch minimale Undichtigkeiten oder Verdampfung entweichen. Ein signifikanter Verlust deutet jedoch auf ein Problem hin (z.B. Leck, defekte Zylinderkopfdichtung) und sollte umgehend von einer Werkstatt geprüft werden.
Ist es normal, dass die Kühlflüssigkeit weniger wird? Puh, das hab ich mich auch schon gefragt! Man guckt so auf den Behälter und denkt sich: „Huch, war das nicht mal mehr drin?“ Ja, tatsächlich, ein bisschen weniger Kühlflüssigkeit ist wohl normal. Stell dir vor, so minimale Mengen verdunsten einfach, oder verschwinden durch klitzekleine Undichtigkeiten, die man mit bloßem Auge kaum sieht. So wie bei meinem alten Golf, da war’s auch immer ein bisschen weniger, aber nie dramatisch. Hab ich mir damals auch keine großen Gedanken drum gemacht, ehrlich gesagt.
Aber – und das ist wichtig! – wenn plötzlich richtig viel fehlt, dann ist was faul. Im Ernst, dann stimmt irgendwas nicht. Kann ein Leck sein, so ein blödes Loch irgendwo, wo es nicht hingehört. Oder, und das ist richtig teuer, die Zylinderkopfdichtung könnte hinüber sein. Hatte mein Nachbar mal, der hat ganz schön geflucht… Man stelle sich vor! Reparaturkosten, die einem die Tränen in die Augen treiben. Also, wenn der Kühlmittelstand rapide sinkt, nicht lange fackeln! Ab in die Werkstatt damit! Lieber einmal zu viel checken lassen, als später richtig tief in die Tasche greifen müssen, oder? Wer weiß, was sonst noch alles kaputtgeht… Ich meine, wer braucht schon so einen Stress? Also, Augen auf beim Kühlmittelstand!
#Kühlflüssigkeit#Kühlmittel#VerlustKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.