Wie kann ich mit Handy unter Wasser fotografieren?

37 Sicht
Unterwasserfotos mit dem Smartphone gelingen durch ruhige Handhabung und die Nutzung der integrierten Kamera-App. Vermeide Verwacklungen. Das schwächere Licht unter Wasser erfordert möglicherweise Korrekturen in der Bildbearbeitung. Die richtige Belichtung ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Unterwasser-Abenteuer: So gelingen dir perfekte Fotos mit deinem Smartphone

Das Meer, der See, der Pool – Wasser bietet faszinierende Kulissen für Fotos. Doch wie gelingt es, mit dem Smartphone in der nassen Welt unvergessliche Bilder einzufangen? Mit ein paar einfachen Tricks und etwas Übung kannst du auch ohne teure Unterwasserkameras beeindruckende Aufnahmen machen.

Schutz vor Nässe:

  • Wasserdichtes Case: Für den sicheren Einsatz unter Wasser ist ein robustes, wasserdichtes Case für dein Smartphone unerlässlich. Achte darauf, dass es nach IP-Schutzklasse zertifiziert ist und für die gewünschte Tiefe geeignet ist.
  • Alternative: Dry Bag: Ein Dry Bag ist eine wasserdichte Tasche, die du für kurze Ausflüge unter Wasser verwenden kannst. Allerdings ist die Bedienung des Smartphones eingeschränkt.

Das perfekte Bild:

  • Stabilität: Unter Wasser ist die Handhabung des Smartphones schwieriger. Nutze die integrierte Kamera-App deines Smartphones und vermeide Verwacklungen durch einen sicheren Griff oder eine Unterwasser-Halterung.
  • Belichtung: Das schwache Licht unter Wasser kann zu dunklen Bildern führen. Nutze den manuellen Modus deiner Kamera-App und erhöhe die Belichtungszeit oder wähle einen höheren ISO-Wert.
  • Bildbearbeitung: Auch nach der Aufnahme kannst du die Bilder nachbearbeiten. Mit Apps wie Snapseed oder Lightroom kannst du Helligkeit, Kontrast und Farben korrigieren.

Weitere Tipps:

  • Experimentiere mit Perspektiven: Nutze die Umgebung und erstelle ungewöhnliche Kompositionen. Fotografiere Fische von unten, Korallen aus der Nähe oder den Sonnenstrahl, der durch die Wasseroberfläche bricht.
  • Nimm deine Umgebung wahr: Wasser kann die Farben verändern und Objekte verzerren. Achte auf die Lichtverhältnisse und die Tiefe, um optimale Fotos zu erzielen.
  • Halte dich an die Regeln: In vielen Gewässern gelten Regeln zum Fotografieren von Meerestieren. Achte darauf, dass du die Tierwelt nicht störst und keine geschützten Arten fotografierst.

Fazit:

Mit ein wenig Planung und Kreativität lassen sich mit deinem Smartphone atemberaubende Unterwasserfotos schießen. Vergiss den Schutz deines Smartphones nicht, experimentiere mit verschiedenen Einstellungen und lass deiner Kreativität freien Lauf. So entstehen einzigartige und unvergessliche Bilder von deiner Unterwasserwelt.

#Handyfotos #Tauchfotos #Unterwasserfotos