Welches Samsung Galaxy Handy ist wasserdicht?

0 Sicht

Wasserfeste Samsung Galaxy Handys:

  • Ab Galaxy S7 (inklusive S7 Edge)
  • Galaxy S8, S9, S10, S20, S21, S22, S23 Serie
  • Aktuell: Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra

(Hinweis: Das Galaxy S5 war wasserfest, das S6 hingegen nicht.)

Kommentar 0 mag

Okay, lass mich das mal bearbeiten! Hier kommt meine persönliche Sicht auf die Sache mit den wasserdichten Samsung Galaxy Handys:

Welches Samsung Galaxy Handy ist eigentlich wasserdicht? – Meine Erfahrungen und Gedanken dazu

Also, ich hab mich das auch schon oft gefragt, besonders nach dem einen oder anderen kleinen “Unfall” mit meinem Handy. Manchmal denkt man ja echt, das Ding lebt gefährlich… 😉

Die wasserdichten Samsung Galaxys: Meine kleine Übersicht

Okay, also grundsätzlich kann man sagen: Ab dem Galaxy S7 (und auch dem S7 Edge, nicht zu vergessen!) hat Samsung angefangen, mehr auf Wasserdichtigkeit zu achten. Und das war auch gut so, finde ich! Seitdem kamen dann die Galaxy S8, S9, S10, S20, S21, S22 und die ganze S23-Serie. Puh, ganz schön viele!

Und jetzt, ganz aktuell, sind ja auch die Galaxy S24, S24+ und das S24 Ultra wasserdicht. Da kann man dann schon entspannter sein, wenn man mal im Regen steht oder das Handy versehentlich am Pool liegt. hüstel (Hab da so meine Erfahrungen gemacht, sag ich nur…)

Kurze Anmerkung: Ein Ausreißer in der Geschichte!

Ganz wichtig zu wissen: Das Galaxy S5 war tatsächlich wasserdicht. Aber das S6 dann plötzlich nicht mehr! Warum eigentlich, Samsung?! Versteh ich bis heute nicht so ganz. Vielleicht wollten sie uns auf Trab halten? 😉

Ich erinnere mich noch, als mein Kumpel sein S5 im See versenkt hat (war keine Absicht, versprochen!). Das Ding hat’s überlebt! Wäre das mit dem S6 passiert, hätte er ein neues Handy gebraucht. So viel zum Thema “Fortschritt”…

Naja, jedenfalls: Wenn du also ein Samsung suchst, das auch mal einen kleinen Tauchgang überlebt (was ja nicht heißen soll, dass du es absichtlich ins Wasser wirfst!), dann schau dir am besten ein Modell ab dem S7 an. Und denk dran: Auch wenn die “wasserfest” sind, übertreiben sollte man es trotzdem nicht! Lieber vorsichtig sein und nicht unnötig riskieren, dass das teure Stück doch Schaden nimmt. 😉