Was zählt alles zur Armatur?

23 Sicht
Armaturen sind die unscheinbaren Helden im Badezimmer und in der Küche. Sie regulieren den Wasserfluss und verleihen dem Raum mit ihren verschiedenen Designs und Oberflächen eine individuelle Note. Ob schlicht verchromt oder elegant emailliert, Armaturen sorgen für Funktionalität und ästhetisches Wohlbefinden.
Kommentar 0 mag

Armaturen: Mehr als nur Wasserhahn – Die unsichtbaren Design-Helden

Armaturen sind die unscheinbaren Helden im Badezimmer und in der Küche. Sie regulieren den Wasserfluss und verleihen dem Raum mit ihren verschiedenen Designs und Oberflächen eine individuelle Note. Ob schlicht verchromt oder elegant emailliert, ob modern minimalistisch oder klassisch elegant – sie sorgen für Funktionalität und ästhetisches Wohlbefinden. Doch was genau gehört alles zu den Armaturen? Ein genauerer Blick enthüllt eine überraschend vielfältige Welt.

Über die oft übersehenen Details hinaus geht es bei Armaturen um weit mehr als nur den Wasserhahn. Der Begriff umfasst eine ganze Kategorie an Komponenten, die zusammenarbeiten, um den komfortablen und effizienten Wassergebrauch zu gewährleisten.

Kernkomponenten:

  • Wasserhahn (Armatur im engeren Sinne): Der sichtbarste Teil der Armatur, der den Wasserfluss steuert. Hierbei sind unterschiedliche Ausführungen relevant: Kaltwasser-, Warmwasser- und Mischbatterien, Einhebelmischer, Zweihebelmischer, Brausen, Wand- und Unterputzarmaturen. Die Auswahl hängt maßgeblich vom gewünschten Design und der Funktion ab.

  • Duschkopf: Ein entscheidender Bestandteil für das Duscherlebnis, verfügbar in unterschiedlichen Formen, Größen und Druckstufen. Auch die Materialwahl – von Chrom über Messing bis zu Keramik – beeinflusst die Optik und Haptik.

  • Brausegarnitur: Eine Kombination aus Duschkopf, Schlauch und Anschlüssen, die die Verbindung zur Armatur herstellt. Die Flexibilität und Qualität der Brausegarnitur sind essenziell für die langfristige Funktionalität.

  • Ablaufgarnituren: Hierbei geht es um die komplette Einheit, die den Abfluss von Wasser und Abwasser sicherstellt, mit den entsprechenden Dichtungen, Rohren und Abzugskörpern für die Entwässerung.

  • Duscharmaturen: Umfassende Systeme, die nicht nur den Wasserhahn, sondern auch Duschkopf, Brausearm und manchmal sogar einen integrierten Regensensor umfassen. Dies sind hochkomplexe Einheiten, die auf präzise Verarbeitungsqualität setzen.

  • Spülkastenarmaturen: Im sanitären Bereich gehört auch der Spülkasten für WC-Anlagen zur Armaturen-Kategorie. Hierbei geht es um das System, welches die Spülung kontrolliert.

Materialien und Design:

Die Auswahl der Materialien beeinflusst sowohl die Funktionalität als auch das Design der Armatur. Von den traditionellen Materialien wie Messing über Chrom bis hin zu modernen, innovativen Oberflächen wie Titan oder Keramik. Die Gestaltungsvielfalt ist ebenfalls beeindruckend, von klassisch und elegant bis hin zu modern und minimalistisch, wodurch die Armaturen optimal in die jeweiligen Badezimmer- oder Küchenumgebungen integriert werden können.

Fazit:

Armaturen sind mehr als nur einfache Wasserhähne. Sie sind das zentrale Element für die Gestaltung von Funktionalität, Komfort und Ästhetik im Badezimmer und in der Küche. Durch die Berücksichtigung der verschiedenen Komponenten, Materialien und Designs eröffnen sich unzählige Möglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen und Stilwünschen gerecht zu werden. Die richtige Armaturenauswahl ist ein wichtiger Schritt bei der Renovierung oder Einrichtung eines neuen Raumes.

#Armatur Teile #Mischbatterie #Wasserhahn