Wird man in der Abendsonne braun?
Bräune am Abendhimmel: Mythos oder Möglichkeit?
Die Abendsonne taucht die Welt in ein warmes, goldenes Licht und lädt zum Verweilen im Freien ein. Doch kann man in dieser vermeintlich sanften Stimmung tatsächlich noch braun werden?
Obwohl die Intensität der Sonnenstrahlung zum Abend hin abnimmt, ist die Frage nach der Bräunung nicht so einfach zu beantworten. Denn auch wenn die Hitze weniger stark spürbar ist, bedeutet das nicht, dass die UV-Strahlung, die für unsere Bräune verantwortlich ist, komplett verschwindet.
UV-Strahlung: Auch am Abend noch aktiv
Tatsächlich ist die UV-Strahlung auch in den Abendstunden noch vorhanden und kann ausreichend stark sein, um die Melaninproduktion in unserer Haut anzuregen. Melanin ist der Farbstoff, der für unsere Bräune sorgt. Je nach UV-Index, der die Stärke der UV-Strahlung angibt, und der individuellen Beschaffenheit der Haut kann ein leichter Bräunungseffekt also auch in der Abendsonne eintreten.
Faktoren, die die Bräune beeinflussen
Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle, ob und wie stark man in der Abendsonne braun wird:
- UV-Index: Je höher der UV-Index, desto stärker die UV-Strahlung und desto schneller die Bräunung – auch am Abend.
- Hauttyp: Helle Hauttypen reagieren empfindlicher auf UV-Strahlung und bräunen langsamer als dunklere Hauttypen.
- Einfallswinkel der Sonne: Je tiefer die Sonne steht, desto länger der Weg der Strahlen durch die Atmosphäre und desto geringer die UV-Belastung.
- Bewölkung und Umgebung: Wolken filtern die UV-Strahlung, Wasser, Sand und Schnee reflektieren sie hingegen und verstärken ihre Wirkung.
Vorsicht statt Sorglosigkeit
Auch wenn die Bräunung in der Abendsonne weniger intensiv ausfällt als zur Mittagszeit, sollte der Sonnenschutz nicht vernachlässigt werden. Denn UV-Strahlung ist und bleibt ein Risikofaktor für Hautschäden und Hautkrebs.
Empfehlungen für den Sonnenschutz am Abend:
- Den UV-Index im Auge behalten und bei Bedarf schützende Kleidung, Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor und Sonnenbrille tragen.
- Die individuelle Hautbeschaffenheit beachten und die Aufenthaltsdauer in der Sonne anpassen.
- Besonders Kinderhaut schützen, da sie empfindlicher auf UV-Strahlung reagiert.
Fazit:
Ja, man kann auch in der Abendsonne braun werden, allerdings ist die Bräunung weniger intensiv als zur Mittagszeit. Dennoch ist es wichtig, die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung zu schützen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
#Abendsonne #Bräunen #SonnenbadenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.