Wie verhindere ich, dass meine Haare im Schlaf fettig werden?

9 Sicht

Wechseln Sie regelmäßig Ihre Bettwäsche. Ihr Kissenbezug nimmt über Nacht Fett auf, das sich auf Ihr Haar überträgt. Regelmäßiges Waschen und Wechseln hilft, fettige Haare zu vermeiden.

Kommentar 0 mag

Wie verhindere ich, dass meine Haare im Schlaf fettig werden? Mann, das ist echt eine Frage, die mir schon oft durch den Kopf gegangen ist! Ich meine, wer will schon morgens mit strähnigen, fettigen Haaren aufwachen? Nicht ich, definitiv nicht!

Also, der wichtigste Tipp, den ich gelernt habe – und glaubt mir, ich habe einiges ausprobiert, von Schlafmasken aus Seide bis hin zu komischen Hausmitteln meiner Oma (die übrigens nie funktioniert haben) – ist das regelmäßige Wechseln der Bettwäsche. Ja, wirklich! So einfach, und doch so effektiv. Stell dir mal vor: Dein Kissenbezug, der da Nacht für Nacht deine ganzen Haare aufnimmt, das ganze Fett, den ganzen Schweiß… eklig, oder? Ich erinnere mich noch genau an diesen einen Urlaub, wo ich aus Faulheit (ja, ich geb’s zu!) meinen Kissenbezug fünf Tage lang nicht gewechselt habe. Meine Haare waren danach… naja, lass es uns so sagen: ich sah aus wie ein verölter Lappen. Nie wieder!

Also, mindestens einmal die Woche, besser noch öfter, Bettwäsche wechseln, das ist das A und O! Manchmal denke ich mir, ist das überhaupt so viel Aufwand? Ein paar Minuten, und man hat ein sauberes, frisches Gefühl. Ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung. Und vielleicht noch ein Tipp am Rande: Baumwollbezüge sind da irgendwie besser als Mikrofaser, das hab ich irgendwo gelesen, keine Ahnung ob das wissenschaftlich belegt ist, aber bei mir fühlt es sich so an. Jedenfalls, probierts einfach mal aus, ihr werdet sehen! Die Mühe lohnt sich, versprochen!

#Fettige Haare #Haarpflege #Schlaf