Welche Farben sollte man tragen, wenn man blass ist?

4 Sicht

Aschblond, Platin oder kühles Braun harmonieren wunderbar mit hellen Hauttypen und kühlen Untertönen. Ein Hauch Rosa, Blau oder Violett in der Gesichtsfarbe und bläuliche Handvenen deuten auf diesen Typ hin. Die richtigen Farbnuancen vermeiden einen blassen, fahlen Eindruck.

Kommentar 0 mag

Strahlend schön: Die perfekten Farben für helle Hauttypen

Ein heller Teint hat etwas besonders Anziehendes. Doch die richtige Farbwahl ist entscheidend, um die natürliche Schönheit zu unterstreichen und einen frischen, strahlenden Look zu erzielen, anstatt blass und müde zu wirken. Denn die falschen Farben können den Teint noch blasser erscheinen lassen und die Augenringe hervorheben. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit den richtigen Farben Ihre natürliche Ausstrahlung optimal zur Geltung bringen.

Die Basis: Den Unterton bestimmen

Bevor wir uns den passenden Farben zuwenden, müssen wir den Unterton Ihrer hellen Haut bestimmen. Denn dieser entscheidet maßgeblich darüber, welche Farbnuancen Ihnen besonders gut stehen. Hierfür gibt es verschiedene Methoden:

  • Handvenen-Test: Betrachten Sie Ihre Handvenen bei Tageslicht. Erscheinen sie bläulich oder violett, haben Sie einen kühlen Unterton. Grünliche Adern deuten auf einen warmen Unterton hin. Bei beidem ist die Haut blass. Haben sie eher einen neutralen Unterton, kann die Auswahl an Farben etwas breiter ausfallen.

  • Schmuck-Test: Welcher Schmuck lässt Sie strahlender aussehen: Silber oder Gold? Silber schmeichelt meist kühlen Untertönen, Gold warmen.

  • Sonnenempfindlichkeit: Verbrennen Sie schnell in der Sonne und bekommen nur selten eine schöne Bräune? Das spricht für einen kühlen Unterton.

Die perfekten Farben für kühle Untertöne:

Besonders für Menschen mit hellem Teint und kühlen Untertönen (bläuliche Handvenen, rosa oder violette Untertöne im Gesicht) eignen sich folgende Farben:

  • Aschblond, Platinblond und kühles Braun: Diese Haarfarben harmonieren wunderbar mit einem hellen Teint und betonen die kühlen Untertöne. Vermeiden Sie warme Blondtöne wie Honigblond oder goldblond, da diese den Teint fahl wirken lassen können.

  • Pastellfarben: Zarte Pastelltöne wie Hellblau, zartes Rosa, Lavendel oder Mintgrün verleihen ein frisches und jugendliches Aussehen.

  • Kühle Rottöne: Ein kühles, beeriges Rot, ein Bordeauxrot oder ein dunkles Kirschrot stehen ebenfalls gut zu hellem Teint und kühlen Untertönen. Vermeiden Sie warme, orangestichige Rottöne.

  • Edelsteinfarben: Farben wie Saphirblau, Smaragdgrün oder Amethystviolett setzen edle Akzente.

  • Grau und Silber: Diese neutralen Farben können sehr elegant wirken und den kühlen Unterton betonen.

Farben, die man meiden sollte (bei kühlen Untertönen):

  • Warme Goldtöne: Diese lassen den Teint oft fahl und krank wirken.
  • Orangestichige Farben: Ähnlich wie Goldtöne wirken diese Farben oft nicht vorteilhaft.
  • Gelb- und goldbraune Töne: Auch diese Töne sollten vermieden werden.

Fazit:

Mit der richtigen Farbwahl können Sie Ihren hellen Teint optimal in Szene setzen. Die Bestimmung des Untertons ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farben und finden Sie Ihre persönlichen Favoriten, die Sie strahlen lassen! Zögern Sie nicht, sich von einem professionellen Farbberater beraten zu lassen. Dieser kann Ihnen wertvolle Tipps geben und Ihnen helfen, die perfekten Farben für Ihren individuellen Typ zu finden.