Was tun, wenn ein Pickel nach innen aufgeht?
Ein Pickel, der nach innen wächst: Was tun gegen einen unterirdischen Pickel?
Ein unterirdischer Pickel, auch als “inverser Pickel” oder “Blindpickel” bekannt, ist ärgerlich und unangenehm. Er ist oft schmerzhaft und lässt sich oft nicht wie ein normaler Pickel herausdrücken. Die Entzündung ist unter der Haut verborgen, was die Heilung erschwert. Doch es gibt effektive Maßnahmen, um die Probleme zu lösen und die Haut zu beruhigen.
Zunächst einmal ist es wichtig, den unterirdischen Pickel nicht selbstständig auszudrücken. Dies kann zu einer tieferen Entzündung, Narbenbildung und einer noch verkomplizierteren Situation führen. Die Haut ist an dieser Stelle empfindlicher und die Gefahr einer Infektion ist höher.
Ein oft empfohlenes Mittel ist die Anwendung von Zink-Salben. Zinksalben besitzen austrocknende Eigenschaften und können so die Bakterien, die für die Entzündung verantwortlich sind, effektiv bekämpfen. Sie reduzieren die Entzündungsreaktion und beschleunigen den Heilungsprozess.
Wie man Zinksalbe anwendet:
- Reinigung: Reinigen Sie die betroffene Hautpartie gründlich mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese die Haut reizen können.
- Dünne Schicht: Tragen Sie eine dünne Schicht Zinksalbe auf die betroffene Stelle auf.
- Zeit: Lassen Sie die Salbe mehrere Stunden einwirken, am besten über Nacht.
- Wiederholung: Wiederholen Sie den Vorgang täglich, bis sich die Entzündung deutlich zurückbildet.
Zusätzliche Tipps:
- Kühlung: Eine Kühlpackung oder ein feuchtes Tuch können die Entzündung lindern und Schmerzen reduzieren.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse kann die allgemeine Hautgesundheit verbessern und die Heilung unterstützen.
- Stressabbau: Stress kann die Entstehung von Pickeln beeinflussen. Versuchen Sie, Stressfaktoren zu minimieren und Entspannungstechniken anzuwenden.
- Vermeiden Sie: Drücken, Kratzen oder Picken der betroffenen Stelle. Das kann zu Narbenbildung führen.
- Professionelle Beratung: Sollten die Symptome nicht nachlassen oder sich sogar verschlimmern, ist ein Besuch bei einem Dermatologen ratsam. Ein Arzt kann die Ursache genauer diagnostizieren und eine geeignete Behandlung empfehlen.
Wichtiger Hinweis: Zinksalbe allein reicht in schweren Fällen nicht aus. Wenn die Symptome stark sind, besteht immer die Notwendigkeit einer professionellen medizinischen Beratung.
#Hautpflege#Pickel Behandeln#Pickel InnenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.