Warum werden Haare in der Sonne heller?

21 Sicht

Sonnenlicht bleicht Haare aus, indem UV-Strahlen die Farbpigmente, insbesondere in blondem und rotem Haar, zersetzen. Dunklere Pigmente sind widerstandsfähiger, daher ist der Effekt bei dunklem Haar weniger stark ausgeprägt.

Kommentar 0 mag

Sonnengeküsstes Haar: Warum die Sonne unsere Haare bleicht

Sommer, Sonne, Strand – und hellere Haare. Viele bemerken, dass ihre Haare nach ausgiebigen Sonnenbädern heller werden. Doch warum bleicht die Sonne unsere Haare eigentlich aus? Die Antwort liegt in der komplexen Wechselwirkung zwischen Sonnenlicht und den Pigmenten in unseren Haaren.

Sonnenlicht besteht aus verschiedenen Arten von Strahlung, darunter auch ultraviolette (UV) Strahlung. Diese energiereiche Strahlung ist in der Lage, chemische Bindungen aufzubrechen. In unseren Haaren betrifft das vor allem Melanin, das Pigment, welches für unsere Haarfarbe verantwortlich ist. Melanin gibt es in zwei Hauptformen: Eumelanin (dunkelbraun/schwarz) und Phäomelanin (rot/gelb).

UV-Strahlung wirkt wie ein Bleichmittel, indem sie die Melaninmoleküle in den Haaren abbaut und ihre Struktur verändert. Dieser Prozess ähnelt dem Ausbleichen von Farben in Textilien durch Sonnenlicht. Phäomelanin, das vor allem in rotem und blondem Haar vorkommt, ist empfindlicher gegenüber UV-Strahlung als Eumelanin. Daher ist der aufhellende Effekt bei helleren Haaren deutlich stärker sichtbar. Dunkelhaarige Menschen besitzen einen höheren Anteil an Eumelanin, welches widerstandsfähiger gegen UV-Strahlung ist. Der Aufhellungsprozess findet zwar auch bei dunklem Haar statt, ist aber weniger stark ausgeprägt und oft nur als leichter Schimmer wahrnehmbar.

Neben dem Ausbleichen des Melanins spielt auch die Oxidation der Haarproteine eine Rolle. Durch die UV-Strahlung entstehen freie Radikale, die die Haarstruktur angreifen und zu einer Veränderung der Lichtreflexion führen können. Dies trägt ebenfalls zum helleren Erscheinungsbild bei.

Die Sonne bleicht nicht nur das sichtbare Haar auf, sondern beeinflusst auch die Pigmentierung neu wachsender Haare. So kann es vorkommen, dass die Haare im Sommer heller nachwachsen als im Winter.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Aufhellung durch die Sonne mit einer Schädigung der Haarstruktur einhergeht. UV-Strahlung trocknet das Haar aus, macht es spröde und anfälliger für Spliss. Daher ist es ratsam, die Haare vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen, beispielsweise durch das Tragen eines Hutes oder die Verwendung von speziellen Sonnenschutzprodukten für die Haare. So kann man die negativen Auswirkungen der Sonne minimieren und gleichzeitig die natürliche Aufhellung genießen.

#Haarfarbe #Sonnenbleiche #Uvstrahlung