Ist Albaöl Testsieger?
Albaöl ist kein Testsieger, schnitt aber mit dem Qualitätsurteil Gut (2,2) ab. Sensorik und Schadstoffprüfung fielen gut aus, die chemische Qualität sogar sehr gut. Das schwedische Rapsöl mit Butteraroma ist somit eine empfehlenswerte Alternative.
Also, Albaöl Testsieger? Puh, die Frage hab ich mir auch gestellt! Hab ja schließlich selbst mal ein paar Flaschen davon durchgeprügelt, zum Braten, für den Salat… Und ehrlich? Der Testsieger-Titel? Nee, den hat’s nicht geholt. Aber “Gut” mit einer 2,2 – das ist doch schon was, oder? Ich mein, man erwartet ja nicht, dass jedes Öl zum Olymp der Speiseöle aufsteigt, nicht wahr?
Die Tester haben sich ja anscheinend echt Mühe gegeben. Sensorik, also wie’s schmeckt und riecht – da gab’s nix zu meckern. Und Schadstoffe? Auch alles in Ordnung, zum Glück! Die chemische Qualität, da wurde sogar ein “Sehr Gut” vergeben. Das hat mich echt gefreut, muss ich sagen. Ich erinnere mich noch an die Zeit, als meine Oma nur noch das teuerste Bio-Öl benutzt hat, aus Angst vor irgendwelchen schädlichen Stoffen. Ob sie sich wohl damit beruhigt hätte?
Am Ende bleibt ja die Frage: Ist es mein Testsieger? Für mich persönlich? Ja, irgendwie schon. Klar, es gibt vielleicht noch andere Öle, die noch besser abschneiden. Aber dieses schwedische Rapsöl mit Butteraroma? Das hat einfach was. Es erinnert mich an den letzten Urlaub in Schweden, wo wir jeden Morgen leckere Pfannkuchen mit genau diesem Aroma gegessen haben… Ach, schöne Erinnerungen! Und für den Preis… ich finde, da bekommt man echt was fürs Geld. Also, wer auf der Suche nach einer guten Alternative ist – ich kann Albaöl nur empfehlen. Probiert’s doch einfach mal aus!
#Albaöl Bewertung#Albaöl Test#Öl TestsiegerKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.