Wo wird die neue Polarstern gebaut?
Wo wird das neue Forschungsschiff “Polarstern II” gebaut?
Das neue deutsche Forschungsschiff “Polarstern II” wird auf der Thyssenkrupp Marine Systems Werft in Wismar gebaut. Der Schiffbau wurde vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), in Auftrag gegeben.
Auftragserteilung und Baupläne
Der Auftrag zum Bau der “Polarstern II” wurde im Jahr 2022 an Thyssenkrupp Marine Systems vergeben. Die Werft in Wismar ist auf den Bau von hochmodernen Forschungsschiffen spezialisiert.
Die “Polarstern II” wird ein hochmodernes Forschungsschiff sein, das für Expeditionen in die Polarregionen ausgelegt ist. Es wird mit modernsten wissenschaftlichen Ausrüstungen und Einrichtungen ausgestattet und Platz für eine Besatzung von bis zu 140 Personen bieten.
Baufortschritt und Fertigstellung
Der Bau der “Polarstern II” hat bereits begonnen, und die Fertigstellung wird für das Jahr 2027 erwartet. Während des Bauprozesses wird das Schiff zahlreichen Tests und Erprobungen unterzogen, um sicherzustellen, dass es den strengen Anforderungen des Polarforschungseinsatzes gerecht wird.
Wichtigkeit für die Polarforschung
Die “Polarstern II” wird das Nachfolgeschiff des derzeitigen deutschen Forschungsschiffs “Polarstern” sein, das seit Jahrzehnten in der Polarforschung eingesetzt wird. Das neue Schiff wird es Wissenschaftlern ermöglichen, ihre Forschungen in den Polarregionen weiter auszubauen und neue Erkenntnisse über diese abgelegenen Gebiete zu gewinnen.
Die Polarregionen spielen eine entscheidende Rolle für das globale Klima und die Meeresumwelt. Die “Polarstern II” wird Forschern helfen, die Auswirkungen des Klimawandels, die Veränderungen der marinen Ökosysteme und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten in diesen empfindlichen Regionen zu untersuchen.
#Bremerhaven#Neubau#PolarsternKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.