Wie lange braucht ein Containerschiff von Hamburg nach New York?

30 Sicht

Von Hamburg aus gleitet ein Containerschiff in 10-12 Tagen Richtung New York. Die Route führt meist über Southampton, manchmal auch Le Havre. An Bord erwartet Passagiere exzellenter Service, kulinarische Genüsse und abwechslungsreiche Unterhaltung. So wird die Atlantiküberquerung zu einem unvergesslichen Erlebnis auf hoher See.

Kommentar 0 mag

Von Hamburg nach New York: Die Reise eines Containerschiffs – und die Möglichkeit, selbst zum Passagier zu werden

Die Vorstellung, auf einem riesigen Containerschiff den Atlantik zu überqueren, mag für manche etwas ungewöhnlich klingen. Doch abseits des klassischen Kreuzfahrturlaubs bietet sich hier eine einzigartige Möglichkeit, die Weite des Ozeans zu erleben und den Arbeitsalltag der Seeleute kennenzulernen. Doch wie lange dauert eigentlich so eine Überfahrt von Hamburg nach New York?

Die typische Reisedauer für ein Containerschiff:

Im Normalfall benötigt ein Containerschiff für die Strecke von Hamburg nach New York zwischen 10 und 12 Tagen. Diese Angabe ist allerdings ein Richtwert, da die tatsächliche Reisedauer von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann:

  • Wetterbedingungen: Stürme und hoher Seegang können die Geschwindigkeit des Schiffes reduzieren und die Reisezeit verlängern.
  • Route: Häufig legen Containerschiffe auf dem Weg nach New York noch Zwischenstopps in anderen europäischen Häfen ein, beispielsweise in Southampton (England) oder Le Havre (Frankreich). Diese Stopps verlängern die Gesamtreisezeit.
  • Schiffsgeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit eines Containerschiffs ist optimiert, um Treibstoff zu sparen und die Effizienz zu maximieren. Sie liegt in der Regel zwischen 18 und 25 Knoten (ca. 33-46 km/h).
  • Wartungsarbeiten: Unvorhergesehene Wartungsarbeiten können ebenfalls zu Verzögerungen führen.

Die “Frachter-Reise”: Mehr als nur ein Transportmittel

Während Containerschiffe primär für den Transport von Waren konzipiert sind, bieten einige Reedereien auch die Möglichkeit, als Passagier mitzureisen. Diese sogenannten “Frachter-Reisen” sind eine besondere Erfahrung, die sich deutlich von einer herkömmlichen Kreuzfahrt unterscheidet:

  • Ruhe und Entschleunigung: Im Gegensatz zu den quirligen Kreuzfahrtschiffen herrscht an Bord eines Containerschiffs eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Hier kann man dem Alltag entfliehen und die Stille des Ozeans genießen.
  • Einblick in den Schiffsbetrieb: Passagiere haben die Möglichkeit, den Schiffsbetrieb hautnah mitzuerleben und sich mit der Besatzung auszutauschen.
  • Komfortable Kabinen: Zwar sind die Kabinen auf Containerschiffen nicht so luxuriös wie auf Kreuzfahrtschiffen, bieten aber dennoch einen hohen Komfort und sind mit Dusche/WC ausgestattet.
  • Verpflegung: In der Regel werden die Passagiere in die Mahlzeiten der Besatzung einbezogen, was eine authentische und ungezwungene Atmosphäre schafft.
  • Unterhaltung: Die Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord sind begrenzt, beschränken sich aber nicht nur darauf. Oft findet man eine Bibliothek, einen Fitnessraum und die Möglichkeit, sich an Deck zu entspannen.

Fazit:

Die Reise mit einem Containerschiff von Hamburg nach New York ist eine einzigartige Erfahrung, die etwas Planung erfordert. Die Überfahrt dauert in der Regel zwischen 10 und 12 Tagen, wobei die genaue Dauer von verschiedenen Faktoren abhängt. Wer dem Massentourismus entfliehen möchte und eine authentische Seereise sucht, für den könnte die “Frachter-Reise” eine spannende Alternative sein. Es ist eine Gelegenheit, die Weite des Ozeans zu erleben, den Alltag der Seeleute kennenzulernen und mit viel Zeit zur Entschleunigung einen ganz besonderen Urlaub zu verbringen.

#Containerschiff #Hamburg #New York