Welche Koffergröße gilt als Handgepäck?
Als Handgepäckstück akzeptiert die Fluggesellschaft in der Regel ein Gepäckstück pro Person. Dabei gelten Maximalmaße, die oft von der IATA-Empfehlung abweichen. Während diese eine Summe von 115 cm für Länge, Breite und Höhe vorsieht, setzen viele Airlines auf Höchstwerte von 56 x 45 x 25 cm. Informieren Sie sich vorab über die spezifischen Bedingungen Ihrer Fluglinie.
Handgepäck: Klein, aber oho! Die richtige Koffergröße finden
Fliegen soll entspannt sein, und nichts nervt mehr als am Gate feststellen zu müssen, dass der geliebte Koffer doch nicht ins Handgepäckfach passt. Um böse Überraschungen zu vermeiden, ist die Kenntnis der genauen Handgepäckbestimmungen Ihrer Fluggesellschaft unerlässlich. Denn während die allgemeine Vorstellung einer maximalen Größe existiert, unterscheiden sich die Vorgaben der Airlines deutlich. Ein “passt schon”-Ansatz kann hier schnell teuer werden.
Die oft zitierte IATA-Empfehlung von maximal 115 cm (Länge + Breite + Höhe) ist kein verbindlicher Standard, sondern lediglich eine Richtlinie. Viele Airlines weichen hiervon ab und setzen strengere Limits durch. Die gängigsten Maße für Handgepäck liegen bei 55 x 40 x 20 cm oder 56 x 45 x 25 cm. Diese Maße können jedoch je nach Fluggesellschaft, Buchungsklasse und sogar dem konkreten Flugzeugtyp variieren. Ein kleinerer Koffer ist immer besser als einer, der zu groß ist!
Was tun, um sicherzugehen?
Vermeiden Sie unnötige Stressmomente und befolgen Sie diese Schritte:
-
Checken Sie die Webseite Ihrer Airline: Die genauen Handgepäckbestimmungen finden Sie immer auf der Website der Fluggesellschaft, mit der Sie fliegen. Suchen Sie gezielt nach Informationen zum “Handgepäck”, “Kabinengepäck” oder “Carry-on baggage”. Oft finden sich dort auch detaillierte Grafiken mit den zulässigen Maßen.
-
Achten Sie auf das Gewicht: Neben den Abmessungen spielt auch das Gewicht eine entscheidende Rolle. Die zulässigen Gewichtsgrenzen liegen meist zwischen 5 und 8 kg. Auch hier gilt: Je leichter der Koffer, desto besser. Übergewicht wird oft mit hohen Gebühren belegt.
-
Messen Sie Ihren Koffer vor dem Abflug: Vermeiden Sie Überraschungen und messen Sie Ihren Koffer vor dem Abflug genau nach. Nutzen Sie ein Maßband und vergewissern Sie sich, dass er die Vorgaben Ihrer Airline in allen drei Dimensionen erfüllt.
-
Informieren Sie sich über zusätzliche Gegenstände: Oftmals sind neben dem Hauptstück Handgepäck noch weitere Gegenstände erlaubt, wie beispielsweise eine kleine Handtasche oder ein Laptop. Informieren Sie sich auch darüber, ob diese zusätzlichen Gegenstände in die zulässigen Maße für das Handgepäck eingerechnet werden oder separat erlaubt sind.
Fazit:
Die “perfekte” Handgepäckgröße gibt es nicht. Die entscheidende Information liegt immer bei Ihrer Fluggesellschaft. Seien Sie präventiv und informieren Sie sich frühzeitig. Ein paar Minuten Recherche sparen Ihnen im schlimmsten Fall viel Ärger und Geld am Flughafen. Ein etwas kleinerer Koffer garantiert Ihnen einen entspannten Reisebeginn.
#Handgepäck#Handgepäck Größe#KoffergrößeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.