Welche Fährverbindungen gibt es von Rügen?

24 Sicht

Rügen ist per Fähre gut erreichbar. Von Sassnitz aus gelangen Sie nach Bornholm und Trelleborg. Die Insel Hiddensee erreichen Sie von Stralsund, Schaprode, Wiek und Breege. Zusätzlich verbindet die Stahlbroder Fähre Rügen mit dem Festland.

Kommentar 0 mag

Rügen, Deutschlands größte Insel, lockt mit ihren Kreidefelsen, feinsandigen Stränden und charmanten Seebädern jährlich zahlreiche Besucher an. Die Anreise per Fähre bietet nicht nur eine bequeme, sondern auch eine besonders reizvolle Möglichkeit, die Insel zu erreichen. Doch welche Fährverbindungen gibt es eigentlich nach Rügen und von Rügen aus zu anderen Zielen?

Von und nach Skandinavien:

Die traditionsreiche Hafenstadt Sassnitz auf Rügen dient als Drehkreuz für Fährverbindungen nach Skandinavien. Von hier aus stechen regelmäßig Fähren in Richtung:

  • Bornholm (Dänemark): Die Überfahrt zur dänischen Sonneninsel Bornholm ist ein beliebter Kurztrip. Reisende können ihr Auto mitnehmen und die malerische Insel auf eigene Faust erkunden. Angeboten wird die Strecke von der Reederei Bornholmslinjen.

  • Trelleborg (Schweden): Für alle, die das schwedische Festland erreichen möchten, bietet die Fährverbindung nach Trelleborg eine komfortable Alternative zur längeren Autofahrt über Dänemark. Auch diese Route wird von Stena Line bedient.

Verbindungen zur Insel Hiddensee:

Das autofreie Inselparadies Hiddensee ist ebenfalls per Fähre von Rügen und vom Festland aus erreichbar. Abfahrtshäfen sind:

  • Stralsund: Von der Hansestadt Stralsund verkehren regelmäßig Fähren nach Hiddensee.
  • Schaprode (Rügen): Der Hafen von Schaprode auf Rügen ist der nächstgelegene Abfahrtshafen zur Insel Hiddensee und bietet somit die kürzeste Überfahrtszeit.
  • Wiek (Rügen): Auch vom Hafen in Wiek auf Rügen aus besteht eine Fährverbindung nach Hiddensee.
  • Breege (Rügen): Von Breege aus können Sie ebenfalls Hiddensee per Schiff erreichen. Diese Verbindung wird oft in Kombination mit Ausflugsfahrten angeboten.

Die “Stahlbrode”: Verbindung zum Festland

Neben den klassischen Fährverbindungen bietet die sogenannte “Stahlbrode” eine kurze und praktische Verbindung zwischen Rügen und dem Festland. Diese Fähre verkehrt zwischen Stahlbrode auf Rügen und Glewitz auf dem Festland und verkürzt die Reisezeit erheblich, insbesondere für Reisende, die den südlichen Teil Rügens ansteuern. Die Stahlbroder Fähre ist eine Autofähre und Teil der Landesstraße 261.

Planung der Fährüberfahrt:

Es empfiehlt sich, die Fahrpläne und Preise der jeweiligen Fährgesellschaften im Voraus zu prüfen und gegebenenfalls Tickets online zu buchen, insbesondere während der Hauptsaison. Achten Sie auch auf die Gepäckbestimmungen und die Möglichkeit der Mitnahme von Fahrrädern oder Autos. Mit der richtigen Planung wird die Anreise per Fähre nach Rügen zu einem entspannten und unvergesslichen Teil des Urlaubs.

#Fährverbindungen #Ostsee Fähren #Rügen Fähren