Welche Änderungen gibt es bei den Flüssigkeiten im Handgepäck?

23 Sicht

Ab September 2024 gilt an europäischen und britischen Flughäfen wieder die 100-Milliliter-Regel für Flüssigkeiten im Handgepäck. Die vorherige Lockerung wird zurückgenommen. Reisende sollten ihre Flüssigkeiten daher entsprechend verpacken, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.

Kommentar 0 mag

Flüssigkeiten im Handgepäck: Rückkehr zur 100-ml-Regel ab September 2024

Die Zeiten der etwas lockereren Handgepäck-Regeln für Flüssigkeiten sind vorbei. Ab September 2024 gilt an europäischen und britischen Flughäfen wieder die strikte 100-Milliliter-Regel für Flüssigkeiten im Handgepäck. Die während der Pandemie temporär gelockerten Bestimmungen werden zurückgenommen, was für viele Reisende eine Umstellung bedeutet. Wer sich nicht an die neuen Regeln hält, riskiert Verzögerungen am Flughafen und im schlimmsten Fall den Verlust seiner Flüssigkeiten.

Was bedeutet die Rückkehr zur 100-ml-Regel konkret?

Diese Regelung besagt, dass alle Flüssigkeiten, Cremes, Gele, Pasten, Sprays und Aerosole im Handgepäck in Behältern mit einem maximalen Fassungsvermögen von 100 Millilitern abgefüllt sein müssen. Diese Behälter müssen in einem wiederverschließbaren, transparenten Plastikbeutel (maximal 1 Liter Fassungsvermögen) verstaut werden. Pro Passagier ist nur ein solcher Beutel erlaubt.

Welche Flüssigkeiten sind betroffen?

Die Regelung betrifft ein breites Spektrum an Produkten, darunter:

  • Kosmetika: Parfüm, Gesichtscreme, Make-up, Lippenstift, Sonnencreme
  • Getränke: Wasser, Säfte, alkoholische Getränke (auch wenn der Alkoholgehalt unter 24% liegt)
  • Medikamente: Flüssige Medikamente (ärztliches Attest kann hilfreich sein)
  • Nahrungsmittel: Joghurt, Marmelade, Honig
  • Hygieneartikel: Shampoo, Duschgel, Zahnpasta

Ausnahmen von der Regel:

Es gibt Ausnahmen von der 100-ml-Regel. Babymilchnahrung und medizinisch notwendige Flüssigkeiten sind in der Regel von dieser Beschränkung ausgenommen, müssen aber trotzdem bei der Sicherheitskontrolle vorgezeigt werden. Hier ist es ratsam, ein ärztliches Attest mitzuführen. Ähnliches gilt für Flüssigkeiten, die für die Reise zwingend erforderlich sind, z.B. Insulin.

Tipps für eine reibungslose Sicherheitskontrolle:

  • Planen Sie im Voraus: Packen Sie Ihre Flüssigkeiten bereits zu Hause entsprechend ein.
  • Verwenden Sie transparente Beutel: Vermeiden Sie unnötige Verzögerungen durch die Verwendung des vorgeschriebenen Beutels.
  • Überprüfen Sie Ihre Tasche: Stellen Sie vor dem Abflug sicher, dass Sie alle Flüssigkeiten korrekt verpackt haben.
  • Informieren Sie sich: Bei Unsicherheiten informieren Sie sich auf der Website Ihrer Fluggesellschaft oder des jeweiligen Flughafens über die genauen Bestimmungen.

Fazit:

Die Rückkehr zur 100-ml-Regel für Flüssigkeiten im Handgepäck erfordert von Reisenden wieder mehr Aufmerksamkeit bei der Gepäckvorbereitung. Durch eine sorgfältige Planung und Beachtung der Regeln können jedoch Verzögerungen am Flughafen vermieden und ein entspannter Reisebeginn gewährleistet werden. Eine frühzeitige Information und Vorbereitung sind der Schlüssel zu einer reibungslosen Reise.

#Flüssigkeiten Regeln #Handgepäck Info #Reise Tipps