Was kostet Übergewicht bei Handgepäck?

14 Sicht

Übergepäck im Handgepäck wird mit 15 € pro Kilogramm berechnet. Bei fünf Kilogramm Übergewicht fallen somit 75 € zusätzlich an. Beachten Sie die Gewichtsbeschränkungen Ihrer Airline, um hohe Kosten zu vermeiden.

Kommentar 0 mag

Übergewicht im Handgepäck: Eine unerwartete Kostenfalle

Wer kennt das nicht? Der Urlaub steht vor der Tür, die Vorfreude steigt und der Koffer wird gepackt. Doch neben der Urlaubsstimmung sollte man auch einen Blick auf die Gepäckbestimmungen der Airline werfen, insbesondere auf das Handgepäck. Denn Übergewicht im Handgepäck kann schnell teuer werden und die Reisekasse unnötig belasten.

Die Gewichtsbeschränkungen für Handgepäck variieren je nach Fluggesellschaft. Während einige Airlines großzügigere Limits erlauben, sind andere sehr streng. Häufig liegt die Grenze zwischen 8 und 10 Kilogramm. Wird diese Grenze überschritten, drohen saftige Zuschläge.

Was kostet Übergewicht im Handgepäck tatsächlich?

Die Kosten für Übergewicht im Handgepäck können sich schnell summieren. Viele Fluggesellschaften berechnen einen Pauschalbetrag pro Kilogramm Übergewicht. Ein Betrag von 15 Euro pro Kilogramm ist keine Seltenheit. Nehmen wir an, Ihr Handgepäck wiegt 13 Kilogramm, obwohl nur 8 Kilogramm erlaubt sind. Dann haben Sie 5 Kilogramm Übergewicht und müssen mit zusätzlichen Kosten von 75 Euro rechnen!

Warum sind diese Gebühren so hoch?

Die hohen Gebühren für Übergewicht im Handgepäck dienen mehreren Zwecken:

  • Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen: Übergewicht kann die Sicherheit im Flugzeug beeinträchtigen, da es die Gewichtsverteilung und das Gleichgewicht beeinflussen kann.
  • Effiziente Raumausnutzung: Zu schweres Handgepäck kann dazu führen, dass nicht genügend Platz in den Gepäckfächern ist und somit Verspätungen entstehen.
  • Zusätzliche Einnahmequelle: Natürlich sind die Gebühren auch eine lukrative Einnahmequelle für die Airlines.

Wie kann man Übergewicht vermeiden?

Um unerwartete Kosten zu vermeiden, ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung entscheidend:

  • Informieren Sie sich über die Gepäckbestimmungen Ihrer Airline: Bevor Sie Ihren Koffer packen, prüfen Sie die genauen Gewichtsbeschränkungen für Handgepäck auf der Website Ihrer Fluggesellschaft.
  • Wiegen Sie Ihr Handgepäck vorab: Verwenden Sie eine Kofferwaage, um sicherzustellen, dass Ihr Handgepäck nicht zu schwer ist.
  • Packen Sie clever: Überlegen Sie genau, was Sie wirklich im Handgepäck benötigen. Schwere Gegenstände wie Bücher oder Schuhe können Sie gegebenenfalls im aufgegebenen Gepäck verstauen.
  • Tragen Sie schwere Gegenstände: Tragen Sie schwere Jacken oder Schuhe am Körper, anstatt sie im Handgepäck zu verstauen.
  • Nutzen Sie das persönliche Item: Viele Airlines erlauben zusätzlich zum Handgepäck ein persönliches Item, wie z.B. eine Handtasche oder einen Laptop. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um kleinere, schwere Gegenstände unterzubringen.

Fazit

Übergewicht im Handgepäck kann eine teure Überraschung sein. Durch sorgfältige Planung, Information und cleveres Packen können Sie diese Kosten jedoch vermeiden und entspannt in den Urlaub starten. Informieren Sie sich im Vorfeld über die Gepäckbestimmungen Ihrer Airline und wiegen Sie Ihr Handgepäck, um böse Überraschungen am Flughafen zu vermeiden. So bleibt mehr Geld für die schönen Dinge im Urlaub übrig!

#Flug Regeln #Handgepäck Kosten #Übergewicht Gebühr