Was ist das besondere am Roten Meer?

24 Sicht
Die tektonische Aktivität des Roten Meeres ist einzigartig. Magmaaufstieg an der mittelozeanischen Spreizungszone treibt die stetige Trennung der Afrikanischen und Arabischen Platte voran – ein Prozess, der sich seit Millionen von Jahren fortsetzt und das beeindruckende geologische Profil dieser Region formt.
Kommentar 0 mag

Die außergewöhnliche Tektonik des Roten Meeres

Das Rote Meer ist ein Gewässer von außergewöhnlicher tektonischer Aktivität, das durch die stetige Trennung der Afrikanischen und Arabischen Platte entsteht. Dieser Prozess der Spreizung wird durch den Aufstieg von Magma an der mittelozeanischen Spreizungszone angetrieben und hat über Millionen von Jahren die markante geologische Landschaft der Region geprägt.

Mittelmeerische Spreizungszone

Das Rote Meer ist Teil des globalen Mid-Ocean-Ridge-Systems, einer riesigen unterseeischen Bergkette, die sich durch alle großen Ozeanbecken erstreckt. An der mittelozeanischen Spreizungszone des Roten Meeres, wo die Plattengrenzen auseinanderdriften, steigt heißer, geschmolzener Fels aus dem Erdmantel auf.

Magma-Aufstieg und Plattenspreizung

Wenn Magma an die Oberfläche aufsteigt, erstarrt es zu neuer ozeanischer Kruste. Dieser Prozess der Magmazufuhr treibt die Spreizung der Platten voran und führt dazu, dass sich die Afrikanische und die Arabische Platte mit einer Rate von etwa 1-2 cm pro Jahr voneinander entfernen.

Ein einzigartiger geologischer Prozess

Die tektonische Aktivität des Roten Meeres ist einzigartig, da sie sowohl auf dem Land als auch auf dem Meer stattfindet. Der Golf von Akaba, der nördlichste Teil des Roten Meeres, ist ein Riss, der sich ins Festland erstreckt und die Trennung der Arabischen Halbinsel vom Rest Asiens veranschaulicht.

Geologische Vielfalt

Die anhaltende Plattenbewegung hat eine vielfältige geologischen Landschaft im Roten Meer geschaffen. Zu den bemerkenswerten geologischen Merkmalen gehören:

  • Unterwasser-Vulkane: Aktive Vulkane entlang der Spreizungszone bilden Unterwasserberge und Inseln.
  • Tiefseebecken: Die Ausdehnung der Platten hat tiefe Gräben und Becken geschaffen, die Heimat vielfältiger Meereslebewesen sind.
  • Salzstöcke: Evaporite, die aus der Verdunstung des Meerwassers entstanden sind, wurden durch tektonische Kräfte hochgedrückt und bilden markante Salzstöcke.

Schlussfolgerung

Die tektonische Aktivität des Roten Meeres ist ein andauernder und faszinierender Prozess, der die geologische Entwicklung der Region seit Millionen von Jahren prägt. Die stetige Trennung der Afrikanischen und Arabischen Platte, die durch den Aufstieg von Magma angetrieben wird, hat eine einzigartige und vielfältige geologische Landschaft geschaffen, die ein Zeugnis für die dynamischen Kräfte der Erde ist.

#Korallenriff #Rotes Meer #Tauchparadies