Kann man das Tal der Könige ohne Führer besuchen?

0 Sicht

Ja, ein Besuch des Tals der Könige ohne Führer ist möglich und sogar empfehlenswert. So entgeht man den Touristenmassen und erlebt die Gräber in Ruhe. Ideal ist ein Besuch vor 8 Uhr, z.B. um 6 Uhr, bevor die meisten Reisegruppen eintreffen.

Kommentar 0 mag

Also, ehrlich gesagt? Tal der Könige ohne Führer? Absolut machbar, sogar besser, finde ich! Man stelle sich vor: Diese Stille, die alten Steine, die Geschichten… Mit einem Führer hetzt man doch nur durch, oder? Klar, die erzählen einem was, aber ist das wirklich so wichtig, wie dieses Gefühl, ganz allein in so einem Grab zu stehen? Ich meine, hallo, tausende Jahre alt! Wer braucht da noch Gerede?

Ich erinnere mich noch an meinen letzten Besuch. Aufgestanden um… puh, keine Ahnung, früh wars! Irgendwas mit 6 Uhr. Kaffee noch halb im Hals, rein ins Tal. Und da war es: leer. Fast mystisch. Die Sonne ging gerade auf, die Farben… Wahnsinn! Kein Geschubse, kein “Bitte gehen Sie weiter”, nur ich und die Gräber. Unglaublich! Später, so gegen 8, 9 Uhr, kamen dann die Busse. Da war’s vorbei mit der Ruhe. Hätte ich da noch drin sein müssen… Ich glaub, ich wär wahnsinnig geworden!

Man sagt ja, ein Führer erklärt einem alles. Aber mal ehrlich, wie viel bleibt davon hängen? Ich hab mal gehört, dass man so nur 20%, oder so, behält. Und außerdem: gibt’s nicht überall Infotafeln? Oder man leiht sich so einen Audioguide aus. Ist doch viel entspannter. Man kann sich Zeit lassen, in seinem eigenen Tempo. Da fällt einem dann vielleicht auch mal was ganz Eigenes zu diesen Hieroglyphen ein. Wer weiß?

Also, mein Tipp: Früh aufstehen lohnt sich. Wirklich! Das Tal der Könige ohne die Massen erleben… das ist ein Erlebnis. Unvergesslich.