In welchen Zügen gilt das 49-Euro-Ticket nicht?
Das Deutschlandticket ist ein Segen für regionale Mobilität, entfaltet seine Gültigkeit jedoch nicht im Fernverkehr. Züge der DB Fernverkehr AG, inklusive IC, EC und ICE, sind ausgeschlossen. Auch private Anbieter wie FlixTrain akzeptieren das Ticket nicht. Wer also überregionale Reisen plant, benötigt weiterhin separate Fahrkarten.
- Kann man mit dem 49-Euro-Ticket mit der BVG fahren?
- Wo gilt das Deutschland-Ticket nicht?
- Welche Fahrzeuge darf man trotz Fahrverbot fahren?
- Was übernimmt die Krankenkasse nicht?
- Wie kann ich die “Nicht stören”-Funktion auf meinem iPhone mit Ausnahmen aktivieren?
- In welchen Zügen gilt das Deutschlandticket nicht?
Wo das 49-Euro-Ticket nicht gültig ist
Das Deutschlandticket bietet eine preiswerte Möglichkeit, den regionalen öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Allerdings gilt das Ticket nicht in allen Zügen:
- DB Fernverkehr AG: Das 49-Euro-Ticket ist in Zügen der Deutschen Bahn Fernverkehr AG (DB Fernverkehr AG) nicht gültig. Dazu gehören Intercity (IC), Eurocity (EC) und Intercity-Express (ICE).
- Private Anbieter: Auch private Bahnunternehmen wie FlixTrain akzeptieren das 49-Euro-Ticket nicht.
Wer überregionale Reisen plant, muss daher weiterhin separate Fahrkarten für Züge der DB Fernverkehr AG und privater Anbieter erwerben.
Beispiele für Züge, die nicht vom 49-Euro-Ticket erfasst werden:
- ICE von Berlin nach München
- EC von Hamburg nach Prag
- IC von Frankfurt nach Wien
- FlixTrain von Köln nach Amsterdam
Es ist wichtig zu beachten, dass das 49-Euro-Ticket nur für den regionalen öffentlichen Nahverkehr gilt, der in der Regel von lokalen Verkehrsunternehmen betrieben wird. Für Fernreisen ist ein separates Ticket erforderlich.
#49euro Ticket#Ausnahmen#Nicht GültigKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.