Wie wird Kalium noch genannt?
Kalium: Alternative Bezeichnungen und seine Entdeckung
Kalium, ein essentielles Alkali-Metall, ist unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt. Hier sind einige davon:
Potassium (Englisch, Französisch)
Der Name “Potassium” wurde 1808 vom britischen Chemiker Humphrey Davy geprägt, der das Element erstmals isolierte. Er leitete den Namen von “Pottasche” ab, einer Kaliumcarbonat-reichen Substanz, die aus Holzasche gewonnen wird. Bis heute ist “Potassium” der bevorzugte Begriff in der englisch- und französischsprachigen Fachliteratur.
Kalium (Deutsch)
Im deutschen Sprachraum hat sich der Name “Kalium” durchgesetzt. Er wurde später als “Potassium” eingeführt und stammt ebenfalls von “Pottasche” ab.
Weitere Bezeichnungen
In manchen Sprachen wird Kalium auch mit anderen Bezeichnungen benannt:
- Kali (Italienisch, Spanisch)
- Potassio (Portugiesisch)
- Пота́ссий (Russisch)
- 钾 (Chinesisch)
Entdeckung von Kalium
Humphrey Davy isolierte Kalium 1808 durch Elektrolyse von geschmolzenem Kaliumhydroxid. Er verwendete eine Volta-Säule, eine frühe Form der Batterie, um einen elektrischen Strom durch die geschmolzene Lösung zu leiten. Dabei bildete sich an der Kathode metallisches Kalium.
Bedeutung von Kalium
Kalium ist ein lebenswichtiges Element für den menschlichen Körper und spielt eine entscheidende Rolle in einer Vielzahl physiologischer Prozesse, darunter:
- Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts
- Regulierung des Blutdrucks
- Übertragung von Nervenimpulsen
- Muskelkontraktion
Kalium kommt in verschiedenen Nahrungsmitteln wie Bananen, Kartoffeln und Spinat vor. Darüber hinaus wird es in einer Vielzahl industrieller Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Düngemitteln, Glas und Seifen.
#Kalium #Potas #SpurenelementKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.