Wie viele leiden unter Hungersnot?

20 Sicht
Die globale Unterernährung erreichte 2021 einen Wert von 739 Millionen Menschen. Dieser Wert lag deutlich über dem von 2019 mit 613 Millionen, was auf die Auswirkungen der Pandemie zurückzuführen ist. Die Zahl der Hungernden ist also besorgniserregend gestiegen.
Kommentar 0 mag

Alarmierende globale Hungersnot: 739 Millionen Menschen betroffen

Die globale Hungersnot hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen und erreicht erschreckende Ausmaße. Laut jüngsten Schätzungen leiden weltweit 739 Millionen Menschen an Hunger, ein besorgniserregender Anstieg gegenüber den 613 Millionen im Jahr 2019.

Dieser dramatische Anstieg ist weitgehend auf die verheerenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zurückzuführen. Wirtschaftliche Störungen, Unterbrechungen der Lieferketten und der Verlust von Arbeitsplätzen haben die Ernährungssicherheit erheblich beeinträchtigt, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.

Die Folgen der Hungersnot sind weitreichend und verheerend. Sie führt zu Unterernährung, Krankheiten und erhöhter Kindersterblichkeit. Hunger beeinträchtigt auch die kognitive Entwicklung und die Produktivität, was zu einem Teufelskreis der Armut führt.

Die Regionen am stärksten von Hunger betroffen sind Subsahara-Afrika, Südasien und Lateinamerika. In Subsahara-Afrika leiden fast 282 Millionen Menschen an Hunger, gefolgt von 265 Millionen in Südasien und 93 Millionen in Lateinamerika.

Die Bekämpfung der Hungersnot erfordert ein umfassendes Vorgehen, das Folgendes umfasst:

  • Investitionen in landwirtschaftliche Entwicklung, um die Nahrungsmittelproduktion zu steigern
  • Verbesserung des Zugangs zu Nahrungsmitteln für die Armen und Hungernden
  • Bereitstellung von Sozialschutzprogrammen, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten
  • Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber klimabedingten Schocks zu verbessern
  • Stärkung der Zusammenarbeit und Koordinierung zwischen Regierungen, internationalen Organisationen und der Zivilgesellschaft

Die Bekämpfung der Hungersnot ist eine dringende humanitäre Aufgabe, die sofortige Maßnahmen erfordert. Regierungen, internationale Organisationen und die Zivilgesellschaft müssen zusammenarbeiten, um die Grundursachen der Hungersnot anzugehen und den Hunderten Millionen Menschen, die von diesem tödlichen Problem betroffen sind, Hoffnung zu geben.

#Hunger Zahlen #Hungersnot #Nahrungsmittel