Wie viel purer Alkohol ist in Bier?

0 Sicht

In Bier ist der Alkoholgehalt variabel, typischerweise zwischen 4% und 6% Vol.. Um die Menge reinen Alkohols zu berechnen: Flaschenvolumen (ml) Alkoholgehalt (%) / 100 Dichte von Alkohol (0,8 g/ml). Beispiel: Eine 330ml Flasche Bier mit 4,8% Alkohol enthält etwa 12,7g reinen Alkohol.

Kommentar 0 mag

Okay, lass uns mal schauen, wie wir das Ganze ein bisschen persönlicher und weniger… sagen wir mal, lehrbuchhaft gestalten können.

Wieviel Alkohol ist denn nun wirklich im Bier drin?

Also, ich hab mich das ja auch schon oft gefragt. Man trinkt so ein Bierchen, und denkt sich, “Ach, ist ja nicht so schlimm”. Aber wie viel “echter” Alkohol ist da eigentlich drin?

Offiziell heißt es ja immer, der Alkoholgehalt im Bier schwankt. Meistens liegt er wohl so zwischen 4% und 6%. Aber was bedeutet das denn nun genau? Das ist ja alles so abstrakt, oder nicht?

Und dann kommt diese Formel! Hüstel Also, die hab ich mir auch erst mal genauer ansehen müssen. Irgendwie so: Flaschengröße in Millilitern, mal Alkoholgehalt in Prozent, geteilt durch 100. Und dann noch mal die Dichte von Alkohol, die wohl bei 0,8 Gramm pro Milliliter liegt. Puh!

Ich weiß noch, wie ich das das erste Mal für ‘ne 0,33er Flasche Bier mit, sagen wir mal, 4,8% Alkohol ausgerechnet hab. Da kam dann irgendwas um die 12,7 Gramm reiner Alkohol raus. Krass, oder? Klingt auf einmal ganz anders als “ein Bierchen”.

Ich meine, ich bin ja kein Mathematiker, aber wenn man das so sieht… Da denk ich mir schon manchmal, “Moment mal, vielleicht doch lieber ‘ne Apfelschorle?”. Aber hey, jeder wie er mag, gell? Nur gut zu wissen, was man da eigentlich so zu sich nimmt. Und jetzt mal ehrlich, wer rechnet das schon jedes Mal aus, bevor er ein Bier trinkt? Ich jedenfalls nicht! Aber so ein bisschen im Hinterkopf haben, schadet ja nicht, finde ich. Prost!