Wie lange hält sich Wasser in PET-Flaschen?
-
PET-Flaschenwasser: Mindesthaltbarkeit beachten.
-
Lagerung: Kühl, dunkel lagern.
-
PET-Abgabe: Geringe Stoffübergänge möglich.
-
Geschmack: Kann sich verändern.
-
Empfehlung: Konsum innerhalb 2 Jahren.
-
Gesundheit: Meist unbedenklich nach Ablauf, aber ggf. beeinträchtigter Geschmack.
Wie lange ist Wasser in PET-Flaschen haltbar?
Okay, mal sehen, wie ich das hinkriege… Wasser in PET-Flaschen, ne?
Kurz & Knapp: So ca. 2 Jahre.
Hm, also ich hab’ da so meine Erfahrungen. War mal auf nem Festival (Juni ’16, Southside, glaub ich) und hatte noch ‘ne halbvolle PET-Flasche im Zelt. War locker 3 Jahre alt, wenn nicht mehr.
Hab’s natürlich trotzdem getrunken, weil verdurstet. War jetzt nicht der Oberhammer, aber hab’s überlebt.
Also gesundheitsschädlich war’s wohl nicht direkt. Aber der Geschmack… Irgendwie muffig, so nach Plastik halt. Kann sein, dass die Sonne da voll draufgeknallt hat, keine Ahnung.
Denke, wenn man’s kühl und dunkel lagert, hält’s bestimmt länger. Aber ich persönlich würde mich nach den 2 Jahren richten. Lieber frisches Wasser, ist doch eh besser!
Wie lange kann ich Wasser in PET-Flaschen lagern?
Wasser in PET-Flaschen? Also, das ist so eine Sache. Originalversiegelt ist es ewig haltbar, sagen sie. Aber haltbar ist nicht gleich gut. Der Geschmack verändert sich. Ich hab mal eine Flasche aus dem Keller gefunden, Baujahr 2015, geschmeckt hat’s… naja, nicht mehr gut. Plastikgeschmack? Vielleicht.
- Versiegelung entscheidend! Ohne geht gar nichts. Keime rein, Geschmack raus.
- Temperatur spielt eine Rolle. Kühl und dunkel lagern, sonst beschleunigt sich der Alterungsprozess.
- PET ist nicht ewig. Der Kunststoff selbst kann mit der Zeit Stoffe abgeben. Ob das gesundheitsschädlich ist? Keine Ahnung, aber es schmeckt jedenfalls nicht mehr gut.
- Glasflaschen sind da deutlich besser. Das Wasser bleibt länger neutral im Geschmack.
Ich persönlich trinke kein Wasser aus Flaschen, die älter als ein Jahr sind. Egal ob PET oder Glas. Sicherheitshalber. Man liest ja so einiges. Lieber eine neue Flasche. Billiger als ein Arztbesuch, oder? Und gesünder.
Wie lange kann man Wasser in einer Plastikflasche trinken?
Kunststoffflasche – Haltbarkeit begrenzt. Material verändert sich. Weichmacher. Gesundheit. BPA zum Beispiel. Geschmack verändert sich auch. Sonnenlicht beschleunigt den Prozess. Besser Glas. Glasflaschen – theoretisch unbegrenzt haltbar. Praktisch – Hygiene wichtig. Verschluss kann undicht werden. Wasserqualität im Supermarkt kontrolliert. Leitungswasser auch gut. Filter helfen. Nachhaltigkeit wichtig. Weniger Plastik. Glas recycelbar. Leitungswasser günstig. Eigene Glasflasche mitnehmen.
Wie lange kann Wasser in einer Plastikflasche stehen?
Ungeöffnete Wasserflasche im Dunkeln: Haltbarkeit gefühlt ewig, wie ein Diamant. Okay, nicht ganz, aber monatelang hält das Wasser locker durch. Allerdings könnte es irgendwann nach Plastik schmecken – so als hätte man in Tupperware Suppe gegessen.
Geöffnete Wasserflasche: Tickende Zeitbombe für Bakterienpartys! Besonders bei Wärme. Also ratzfatz innerhalb weniger Tage austrinken und die Flasche spülen – sonst gibt’s ne üble Überraschung. Denken Sie an den Bio-Unterricht in der 7. Klasse.
Sonnenlicht: Der Erzfeind jeder Plastikflasche. Macht das Plastik mürbe und das Wasser ungenießbar. Stell dir vor, du brätst deine Wasserflasche in der Sonne – nicht lecker, oder? Also: Flasche im Schatten parken.
Zusatzinfo: Ich persönlich hab mal ne Wasserflasche im Auto vergessen – mitten im Sommer. Das Ergebnis: Die Flasche sah aus wie ein schrumpelnder Dinosaurier, und das Wasser schmeckte, als hätte es jemand mit Plastikgranulat versetzt. Nie wieder!
Kann man 1 Jahr abgelaufenes Wasser noch trinken?
Okay, hier ist der Versuch, deine Anfrage umzusetzen:
- Ablaufdatum bei Wasser… komisch. Eigentlich ist das ja ein Mindesthaltbarkeitsdatum, kein Verfallsdatum wie bei Joghurt. Kann man das dann noch trinken?
- Angeblich ja. Solange die Flasche dicht war, sollte nichts passieren. Aber irgendwie… ein Jahr drüber?
- Glas vs. PET: Glasflaschen halten länger. Hab mal gehört, dass das mit der Durchlässigkeit des Materials zu tun hat. Sauerstoff oder so. Ist das wirklich so wichtig bei Wasser?
- Mineralwasser hat laut Brunnen oft 2 Jahre MHD in Glas, nur 1 Jahr in PET. Warum? Vielleicht wegen des Geschmacks?
- Ich würd’s wahrscheinlich riechen. Riecht’s komisch, kipp ich’s weg. Aber generell… wahrscheinlich unbedenklich. Aber wer will schon abgestandenes Wasser trinken?
- Also, trinken kann man Wasser, das 1 Jahr abgelaufen ist. Aber empfohlen ist es nicht unbedingt. Bauchschmerzen will ja keiner.
- Manchmal denke ich, diese MHDs sind eh nur Geldmacherei. Aber bei manchen Sachen ist es halt echt wichtig. Wo ist da die Grenze? Schwierig.
- Hauptsache, die Flasche war verschlossen. Dann ist die Chance gut, dass das Wasser noch in Ordnung ist. Aber verlassen würd ich mich nicht drauf.
- MHD ist nicht gleich Verfallsdatum. Das ist die wichtigste Erkenntnis hier. Bei Wasser ist es eher eine Qualitätssicherung als eine Frage der Sicherheit.
- Und wenn’s blöd läuft, schmeckt’s einfach nur nach abgestandenem Plastik. Igitt. Lieber frisches Wasser!
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.