Wie hoch ist der Marktanteil von Bier in Deutschland?

13 Sicht

Der deutsche Biermarkt wird von Pils dominiert, das knapp die Hälfte aller verkauften Biere ausmacht. Hellbiere sichern sich einen zweistelligen Marktanteil, während alkoholfreie Biere im Aufwärtstrend liegen und nun Weißbier überholen. Diese Entwicklung zeigt einen Wandel im Konsumverhalten.

Kommentar 0 mag

Der deutsche Biermarkt: Ein facettenreiches Bild jenseits des Pils-Monopols

Deutschland, das Land der Dichter und Denker, ist auch das Land des Bieres. Der Ruf des Reinheitsgebotes und die lange Brautradition prägen den Markt bis heute, doch die Zeiten ändern sich. Während Pils unbestritten König bleibt, zeichnet sich ein komplexeres Bild ab, als die einfache Aussage “Pils dominiert” vermuten lässt.

Der Marktanteil von Pils liegt zwar tatsächlich bei knapp 50%, doch die nüancierte Betrachtung offenbart eine dynamische Entwicklung. Diese Dominanz lässt sich nicht allein auf den Geschmack zurückführen, sondern auch auf die starke Präsenz etablierter Marken und deren weitreichendes Marketing. Trotzdem erleben andere Biersorten ein bemerkenswertes Wachstum.

Hellbiere, die klassische Alternative zu Pils, behaupten sich mit einem weiterhin zweistelligen Marktanteil. Ihre leicht süßlichere Note und die oft geringere Hopfenbittere bieten eine Alternative für Konsumenten, die vom kräftigen Pils-Geschmack Abstand nehmen möchten. Der genaue Anteil ist jedoch von Jahr zu Jahr schwankend und unterliegt saisonalen Einflüssen.

Besonders dynamisch ist die Entwicklung im Segment der alkoholfreien Biere. Nach Jahren stetigen Wachstums haben diese mittlerweile den Marktanteil von Weißbier überholt. Dieser Trend spiegelt den wachsenden Fokus auf Gesundheit und bewussteren Konsum wider. Alkoholfreie Biere profitieren dabei von ständigen Innovationen in der Brauprozesstechnik, die den Geschmack immer weiter an klassische Biere heranführen.

Neben Pils, Hellbier und alkoholfreiem Bier spielen weitere Biersorten eine, wenn auch kleinere, Rolle. Dunkle Biere, Weizenbiere (abseits des Weißbiers), Exportbiere und Spezialitätenbiere finden ihre Nischen und bedienen ein breites Spektrum an Geschmäckern. Die zunehmende Craft-Beer-Bewegung mit ihren innovativen Rezepturen und regionalen Brauereien trägt ebenfalls zur Diversifizierung des Marktes bei und beeinflusst die Absatzzahlen der etablierten Marken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der deutsche Biermarkt, obwohl vom Pils dominiert, weit mehr als nur eine Pils-Landschaft ist. Die steigende Beliebtheit alkoholfreier Biere, die solide Position der Hellbiere und das Aufkommen neuer Nischen- und Spezialitätenbiere belegen eine zunehmende Diversifizierung des Konsumverhaltens. Genaue Marktanteilszahlen einzelner Biersorten unterliegen ständiger Veränderung und werden von Marktforschungsinstituten regelmäßig, jedoch meist kostenpflichtig, erhoben. Eine exakte Prozentangabe für jede Biersorte ist daher an dieser Stelle nicht möglich und würde schnell veralten. Das Bild des deutschen Biermarktes ist vielmehr ein dynamisches Mosaik aus Tradition und Innovation.

#Bier Marktanteil #Deutschland #Marktvolumen