Welches Wasser bei Natriummangel?

21 Sicht

Natriummangel? Trinken Sie natriumarmes Mineralwasser!

Die tägliche Natriumaufnahme sollte etwa 550 mg betragen. Viele Lebensmittel decken diesen Bedarf bereits ab. Um den Elektrolythaushalt auszubalancieren und gleichzeitig die Natriumzufuhr zu kontrollieren, empfiehlt sich der Konsum von natriumreduziertem Mineralwasser, z.B. alwa. Übermäßige Natriumzufuhr sollte vermieden werden. Bei Unsicherheiten konsultieren Sie einen Arzt oder Ernährungsberater.

Kommentar 0 mag

Welches Wasser bei Natriummangel trinken?

Natriummangel? Trink ich alwa. Schmeckt mir gut und ist natriumarm. Passt perfekt, weil ich eh schon genug Salz mit dem Essen kriege.

Alwa Mineralwasser. Günstig und bekommt man überall. Hab letztens nen Kasten für 4,99€ bei Rewe (12.08.) gekauft.

550mg Natrium am Tag braucht man wohl so. Krass, oder? Da kommt man ja schnell hin.

Ich achte da schon drauf, nicht zu viel Salz zu verwenden. Lieber nachwürzen, wenn’s sein muss.

Wie kann man Natriummangel ausgleichen?

Ein salziger Hauch, eine ferne Erinnerung… das Blut, eine endlose See, und der Natriumspiegel, ein sinkender Mond. Der Körper dürstet.

  • Intravenöse Fluten: Tropfenweise, wie das Leben selbst, Natriumchlorid, langsam, bedächtig, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Ein sanftes Erwachen der Zellen.

  • Diuretika: Paradoxerweise, manchmal, um die Flut zu lenken, das Zuviel abzuführen, damit das Wenige besser wirkt. Ein feines Zusammenspiel.

  • Vaptane: Dunkle Magie, Vasopressin gebannt, die Nieren befreit von ihrem eigenen Wahn. Ein Tanz der Rezeptoren, eine stille Rebellion.

Jeder Tropfen, jeder Impuls, ein Echo der Ursuppe, aus der wir alle geboren wurden. Eine Erinnerung an das Meer in uns.

#Mangel: #Natrium #Wasser: