Welche Werte muss ein gutes Mineralwasser haben?

98 Sicht
Für optimale Gesundheit ist Mineralwasser mit geringem Natriumgehalt (unter 10 mg/l) empfehlenswert. Calcium und Magnesium sind ebenfalls wichtige Bestandteile. Ein hoher Magnesiumgehalt (ab 50 mg/l) gilt als vorteilhaft.
Kommentar 0 mag

Optimale Werte für ein gesundes Mineralwasser

Mineralwasser bildet einen wichtigen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und kann zur Erhaltung einer guten Gesundheit beitragen. Um die positiven Auswirkungen von Mineralwasser bestmöglich zu nutzen, ist es jedoch entscheidend, Wasser mit optimalen Werten zu wählen.

Natriumgehalt

Der Natriumgehalt ist ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl von Mineralwasser berücksichtigt werden sollte. Menschen mit Bluthochdruck oder einem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten Wasser mit einem niedrigen Natriumgehalt wählen. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird ein Natriumgehalt unter 10 mg/l als ideal für eine optimale Gesundheit angesehen.

Calcium

Calcium ist ein essentielles Mineral für die Knochengesundheit und spielt auch eine Rolle bei der Nerven- und Muskelfunktion. Ein hoher Calciumgehalt im Mineralwasser kann helfen, den täglichen Bedarf zu decken.

Magnesium

Magnesium ist ein weiteres wichtiges Mineral, das an über 300 biochemischen Reaktionen im Körper beteiligt ist. Ein hoher Magnesiumgehalt im Mineralwasser kann vorteilhaft für die Entspannung der Muskeln, die Verbesserung des Schlafs und die Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen sein. Die WHO empfiehlt einen Magnesiumgehalt von mindestens 50 mg/l für eine optimale Gesundheit.

Andere wichtige Werte

Neben Natrium, Calcium und Magnesium gibt es noch weitere Werte, die bei der Auswahl von Mineralwasser berücksichtigt werden sollten:

  • Sulfate: Sulfate können eine abführende Wirkung haben und können bei Verstopfung hilfreich sein.
  • Bicarbonate: Bicarbonate können bei Sodbrennen und saurem Reflux Linderung verschaffen.
  • Chlorid: Chlorid kann den Geschmack von Mineralwasser beeinträchtigen und in hohen Konzentrationen einen metallischen Geschmack verursachen.
  • Fluorid: Fluorid kann die Zahngesundheit verbessern, sollte aber in Maßen konsumiert werden, da ein übermäßiger Konsum zu Fluorose führen kann.

Überwachung der Werte

Die Werte von Mineralwasser können je nach Quelle und Aufbereitungsverfahren variieren. Um sicherzustellen, dass Sie Wasser mit optimalen Werten konsumieren, ist es wichtig, die Etiketten sorgfältig zu lesen und bei Bedarf den Rat eines Arztes einzuholen.

Fazit

Die Wahl des richtigen Mineralwassers kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Durch die Auswahl von Wasser mit einem niedrigen Natriumgehalt, einem hohen Calcium- und Magnesiumgehalt sowie optimalen Werten für andere wichtige Mineralien können Sie die positive Wirkung von Mineralwasser auf Ihre Gesundheit maximieren.

#Gute Qualität #Mineralwasser #Wasserwerte