Was sollte man nicht essen bei Hypercalcämie?
Hyperkalzämie: So vermeiden Sie calciumreiche Lebensmittel
Hyperkalzämie, also ein erhöhter Kalziumspiegel im Blut, kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Eine wichtige Rolle bei der Behandlung spielt die Ernährung. Um den Kalziumspiegel zu senken, sollten Sie calciumreiche Lebensmittel meiden und die empfohlene Tagesmenge von 800 mg nicht überschreiten.
Hier sind einige Lebensmittelgruppen, die Sie bei Hyperkalzämie möglichst reduzieren sollten:
1. Milchprodukte:
- Milch: Kuhmilch, Ziegenmilch, Sojamilch (angereichert mit Kalzium)
- Joghurt: Naturjoghurt, Fruchtjoghurt, griechischer Joghurt
- Käse: Hartkäse (z.B. Gouda, Emmentaler, Parmesan), Weichkäse (z.B. Camembert, Brie), Schmelzkäse
- Sauermilchkäse: Ausgenommen von der Liste sind Sauermilchkäse wie Mozzarella, Ricotta und Feta, da sie weniger Kalzium enthalten.
2. Räucherfisch:
- Heringe: Besonders fettreiche Heringe enthalten viel Kalzium.
- Makrelen: Auch Makrelen sind reich an Kalzium.
- Sardinen: Sardinen gelten ebenfalls als calciumreiche Fische.
3. Bestimmte Gemüsesorten:
- Spinat: Trotz seines Rufes als Eisenquelle, enthält Spinat viel Kalzium.
- Brokkoli: Brokkoli gehört zu den Gemüsearten mit einem hohen Kalziumgehalt.
- Mangold: Mangold ist ähnlich wie Spinat reich an Kalzium.
4. Weitere Lebensmittel:
- Mandelmilch: Anstatt Kuhmilch sollten Sie Mandelmilch wählen, die nur wenig Kalzium enthält.
- Calciumreiche Fruchtsäfte: Achten Sie auf die Kennzeichnung, da viele Säfte mit Kalzium angereichert sind.
- Calciumreiche Mineralwasser: Einige Mineralwasser enthalten hohe Mengen an Kalzium.
Tipp: Verwenden Sie Kalziumtabellen, um sich einen Überblick über den Kalziumgehalt verschiedener Lebensmittel zu verschaffen. So können Sie Ihre Ernährung gezielt anpassen.
Wichtig:
- Konsultieren Sie einen Arzt oder Ernährungsberater, um eine individuelle Ernährungsempfehlung zu erhalten.
- Bei Hyperkalzämie sollte die Medikation nicht eigenständig angepasst werden, da dies schwerwiegende Folgen haben kann.
Mit einer angepassten Ernährung und der richtigen medizinischen Behandlung können Sie den Kalziumspiegel regulieren und Ihre Gesundheit verbessern.
#Calciumreiche Lebensmittel #Oxalsäure Vermeiden #PhosphatreichKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.