Was ist stärker, Bier oder Vodka?

0 Sicht

Wodka ist stärker als Bier. Der Alkoholgehalt, ausgedrückt in Volumenprozent, ist ein direktes Maß für die Alkoholkonzentration. Ein höherer Prozentsatz bedeutet mehr reinen Alkohol pro Volumeneinheit. Wodka enthält in der Regel deutlich mehr Alkohol als Bier, weshalb er stärker wirkt.

Kommentar 0 mag

Okay, lass uns das mal angehen. Hier ist ein Versuch, den Text persönlicher und menschlicher zu machen:

Was ist stärker, Bier oder Wodka? Eine Frage, die sich wohl jeder mal gestellt hat…

Also, ganz klar: Wodka ist stärker als Bier. Das ist ja eigentlich auch kein Geheimnis, oder? Es geht ja letztendlich um den Alkoholgehalt. Das misst man in Volumenprozent, also wie viel reiner Alkohol in der Flasche drin ist. Je höher der Prozentsatz, desto stärker knallt’s, ganz einfach.

Und da ist Wodka einfach im Vorteil. Er hat in der Regel viel, viel mehr Alkohol als ein Bier. Ich mein, klar, es gibt auch Starkbier, aber selbst das kommt meistens nicht an den Wodka ran.

Ich erinnere mich noch gut an meine erste (und vielleicht letzte) Wodka-Erfahrung auf einer Studentenparty. Ein kleiner Schluck, und peng – die Welt war plötzlich viel lustiger… oder war ich das? Auf jeden Fall war mir danach klar, warum die Russen so abgehen auf Wodka! Bier macht’s halt eher gemächlich, ein bisschen beschwingt, aber Wodka? Der drückt auf den Turbo!

Klar, es gibt Leute, die sagen, “ach, ich kann ‘ne ganze Flasche Bier trinken, aber von Wodka krieg ich schon vom Riechen Kopfschmerzen!”. Und das ist ja auch okay. Aber objektiv gesehen, wenn’s rein um die Promille geht… da gewinnt der Wodka haushoch. Also, Prost – mit Bedacht! Und immer dran denken: Lieber langsam und genießen, als gleich im Straßengraben landen! 😉