Sind passierte Tomaten gesund?

7 Sicht

Passierte Tomaten sind eine vielseitige Grundlage für unzählige Gerichte. Insbesondere ungesalzene Varianten sind ernährungsphysiologisch wertvoll und können eine gesunde Ernährung ideal ergänzen. Sie bieten die Möglichkeit, den Salzgehalt selbst zu bestimmen und so bewusster zu kochen. Ein echter Gewinn für die Küche!

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel über passierte Tomaten, der sich von den üblichen Inhalten abheben soll und die gesundheitlichen Aspekte hervorhebt:

Passierte Tomaten: Mehr als nur eine Soßengrundlage – Ein Gesundheitsschatz

Passierte Tomaten sind aus modernen Küchen kaum wegzudenken. Sie sind die Basis für leckere Pasta-Saucen, herzhafte Suppen, aromatische Eintöpfe und sogar für selbstgemachten Ketchup. Doch neben ihrer kulinarischen Vielseitigkeit bieten passierte Tomaten auch einen überraschenden Mehrwert für unsere Gesundheit.

Die Nährstoffpower der roten Frucht

Tomaten sind reich an einer Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen. Allen voran das Lycopin, ein starkes Antioxidans, das für die rote Farbe verantwortlich ist und eine wichtige Rolle beim Schutz unserer Zellen vor Schäden durch freie Radikale spielt. Studien legen nahe, dass Lycopin das Risiko für bestimmte Krebsarten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.

Neben Lycopin enthalten passierte Tomaten auch:

  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und unterstützt die Kollagenbildung für gesunde Haut.
  • Vitamin A: Wichtig für die Sehkraft und das Zellwachstum.
  • Kalium: Reguliert den Blutdruck und ist wichtig für die Funktion von Muskeln und Nerven.
  • Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.

Der Vorteil der Passierung

Durch das Passieren werden die Tomaten von Haut und Kernen befreit. Dies macht sie nicht nur leichter verdaulich, sondern erhöht auch die Bioverfügbarkeit einiger Nährstoffe, insbesondere des Lycopins. Der Körper kann das Lycopin aus passierten Tomaten besser aufnehmen als aus rohen Tomaten.

Achtung Salzgehalt!

Ein wichtiger Punkt, der bei passierten Tomaten beachtet werden sollte, ist der Salzgehalt. Viele kommerziell erhältliche Produkte enthalten zugesetztes Salz, um den Geschmack zu verbessern und die Haltbarkeit zu verlängern. Ein hoher Salzkonsum kann jedoch negative Auswirkungen auf den Blutdruck und die Herzgesundheit haben.

Die Lösung: Ungesalzene Varianten

Die beste Wahl sind daher ungesalzene passierte Tomaten. Diese geben Ihnen die volle Kontrolle über den Salzgehalt Ihrer Gerichte und ermöglichen es Ihnen, bewusst und gesund zu kochen. Sie können die Tomaten nach Belieben mit frischen Kräutern, Gewürzen und anderen Zutaten verfeinern, um Ihren individuellen Geschmack zu treffen.

Passierte Tomaten in der Küche: Kreative Ideen

  • Als Basis für Suppen und Eintöpfe: Verleihen Sie Ihren Suppen und Eintöpfen eine fruchtige Note und eine cremige Textur.
  • Für selbstgemachte Pizza-Sauce: Mischen Sie passierte Tomaten mit Knoblauch, Oregano und Basilikum für eine köstliche Pizza-Sauce.
  • Als Grundlage für Pasta-Saucen: Kreieren Sie unzählige Pasta-Saucen-Variationen mit verschiedenen Gemüsesorten, Fleisch oder Fisch.
  • Für Shakshuka: Ein nordafrikanisches Gericht aus pochierten Eiern in einer würzigen Tomatensauce.
  • Als Zutat für Smoothies: Verleihen Sie Ihren Smoothies eine extra Portion Vitamine und Antioxidantien.

Fazit: Ein Muss für eine gesunde Ernährung

Passierte Tomaten sind weit mehr als nur eine praktische Zutat. Sie sind ein wertvolles Lebensmittel, das uns mit wichtigen Nährstoffen versorgt und unsere Gesundheit fördern kann. Insbesondere ungesalzene Varianten sind eine ideale Ergänzung für eine ausgewogene und bewusste Ernährung. Also, greifen Sie zu und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die passierte Tomaten in Ihrer Küche bieten!