Kann man destilliertes Wasser trinkbar machen?
Destilliertes Wasser als Durstlöscher oder Zutat in der Küche? Mittlerweile gilt es als unbedenklich, destilliertes Wasser regelmäßig zu konsumieren. Während es von Natur aus keine Mineralien enthält, schadet der Genuss dem Körper nicht. Es kann also bedenkenlos zum Kochen oder zur täglichen Flüssigkeitszufuhr verwendet werden.
Destilliertes Wasser trinkbar machen: Mythos und Realität
Destilliertes Wasser – rein, frei von Mineralien und Verunreinigungen. Doch taugt es auch als Durstlöscher? Die landläufige Meinung, destilliertes Wasser sei schädlich, hält sich hartnäckig. Dieser Artikel räumt mit dem Mythos auf und beleuchtet, wie und warum destilliertes Wasser bedenkenlos trinkbar gemacht werden kann.
Zunächst die Entwarnung: Destilliertes Wasser ist nicht giftig und kann prinzipiell getrunken werden. Der oft geäußerte Einwand, es entziehe dem Körper Mineralien, ist wissenschaftlich nicht haltbar. Die Menge an Mineralien, die wir über das Trinkwasser aufnehmen, ist im Vergleich zur Nahrung verschwindend gering. Ein Mangel entsteht also nicht durch den Konsum von destilliertem Wasser.
Dennoch schmeckt destilliertes Wasser fade und kann auf Dauer etwas eintönig sein. Hier liegt der eigentliche Knackpunkt: Wie macht man es schmackhafter und nährstoffreicher? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, destilliertes Wasser aufzuwerten und so zu einem vollwertigen Getränk zu machen:
-
Mineralien hinzufügen: Spezielle Mineralienpräparate für destilliertes Wasser sind im Handel erhältlich und gleichen den Mineralstoffgehalt von Leitungswasser aus. Auch ein Prise hochwertiges Meersalz kann den Geschmack verbessern und wichtige Mineralien liefern.
-
Frucht und Gemüse: Frische Früchte wie Zitrone, Orange oder Beeren verleihen dem Wasser nicht nur Geschmack, sondern auch Vitamine und Antioxidantien. Gurke, Minze oder Ingwer sorgen für eine erfrischende Note.
-
Kräutertees: Destilliertes Wasser eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Kräutertees. Die Reinheit des Wassers lässt die Aromen der Kräuter besonders gut zur Geltung kommen.
-
Kombination mit Mineralwasser: Mischen Sie destilliertes Wasser mit Mineralwasser, um den Mineralstoffgehalt zu erhöhen und gleichzeitig den neutralen Geschmack zu mildern.
-
Verwendung in der Küche: Destilliertes Wasser ist ideal zum Kochen, da es keine Kalkablagerungen verursacht und den Geschmack der Speisen nicht beeinflusst. Auch für Kaffee und Tee eignet es sich hervorragend.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Destilliertes Wasser ist an sich trinkbar, gewinnt aber durch die Zugabe von Mineralien, Früchten oder Kräutern an Geschmack und Nährwert. Die vielfältigen Möglichkeiten der Aufwertung machen es zu einer interessanten Alternative, insbesondere für Menschen, die Wert auf reines und geschmacksneutrales Wasser legen. Der Mythos vom schädlichen destillierten Wasser gehört damit endgültig der Vergangenheit an.
#Destillation #Trinkwasser #Wasser:Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.