Ist Lachsersatz gesund?
Ja, Lachsersatz aus Seelachs kann gesund sein. Er ist fettarm, proteinreich und liefert wichtige Nährstoffe. Die Zubereitung in Pflanzenöl ist ebenfalls positiv. Allerdings sollte man die Bezeichnung Lachsersatz beachten: Geschmack und Nährstoffzusammensetzung unterscheiden sich vom echten Lachs.
Ist Lachsersatz gesund? Puh, gute Frage! Das beschäftigt mich ja auch immer wieder, besonders wenn der Geldbeutel mal wieder schmerzt und echter Lachs einfach zu teuer ist. Also, ja, ich finde Seelachs als Lachsersatz durchaus gesund. Okay, “gesund” ist natürlich immer so ein Wort… aber im Vergleich zu so manchem anderen Tiefkühlkram ist er echt top. Fettarm, das stimmt auf jeden Fall. Ich erinnere mich noch an meine Oma, die immer so streng auf ihre Cholesterinwerte geachtet hat – die hat Seelachs geliebt, sagte immer, das sei viel leichter verdaulich als fetter Lachs.
Und Protein, ja, da ist ordentlich was drin! Perfekt nach dem Sport, oder einfach, wenn man so richtig Hunger hat. Ich hab mal versucht, einen ganzen Tag nur von Seelachs zu leben (Okay, nicht ganz, aber fast!), und ich muss sagen, ich war danach erstaunlich satt. So richtig gut gesättigt, nicht nur so ein leeres, schnell wieder hungerndes Gefühl.
Das mit dem Pflanzenöl beim Braten ist auch ein Pluspunkt, finde ich. Weniger Kalorien als mit Butter, klar. Aber man muss halt aufpassen, nicht zu viel Öl zu nehmen, sonst ist der ganze positive Effekt natürlich wieder dahin. Kennt ihr das? Man meint, ein bisschen Öl schadet ja nichts… und plötzlich schwimmt der ganze Seelachs darin. Katastrophe!
Aber wichtig ist wirklich dieser Hinweis mit dem “Ersatz”. Es ist kein echter Lachs. Klar, man bekommt ihn oft in der gleichen Verpackung, ähnlich geschnitten… aber geschmacklich… naja, da merkt man schon den Unterschied. Nicht schlecht, nein, aber eben anders. Und die Nährstoffe sind auch nicht identisch. Ich hab mal irgendwo gelesen – ich glaube, es war so eine kleine Studie, ich weiß die Zahlen nicht mehr genau, aber es waren wohl so ein paar Prozent weniger Omega-3-Fettsäuren oder so. Keine Ahnung, ob das jetzt wirklich so dramatisch ist, aber man sollte es halt im Hinterkopf behalten.
Kurz gesagt: Seelachs als Lachsersatz? Für mich ja, eine gute und günstigere Alternative. Aber man sollte sich nicht täuschen lassen – es ist eben kein Lachs.
#Fischersatz #Gesunder Lachs #LachsersatzKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.