Ist Fidschi-Wasser gut für die Zähne?

7 Sicht

Für die Zahngesundheit empfiehlt sich Wasser mit einem pH-Wert über 5, um den Zahnschmelz vor Erosion zu schützen. Fiji-Wasser (pH 8) ist eine gute Wahl, ebenso wie Poland Spring, Essentia und Evian. Hingegen weisen Smartwater, Aquafina, Dasani und Voss einen niedrigeren pH-Wert auf und sind daher weniger ideal für die Zahnpflege.

Kommentar 0 mag

Ist Fiji-Wasser wirklich gut für die Zähne? – Ein genauerer Blick

Fiji-Wasser genießt den Ruf, besonders rein und gesund zu sein. Aber ist es tatsächlich vorteilhafter für die Zahngesundheit als anderes Wasser? Die Behauptung, dass Wasser mit einem höheren pH-Wert, wie Fiji-Wasser (pH 8), besser für die Zähne ist, kursiert häufig. Doch so einfach ist es nicht.

Zunächst einmal ist die Säureerosion der Zähne ein komplexer Prozess. Ein niedriger pH-Wert im Mund, verursacht durch säurehaltige Getränke und Lebensmittel, kann den Zahnschmelz angreifen. Wasser mit einem höheren pH-Wert könnte theoretisch dazu beitragen, diesen Säureangriff zu neutralisieren. Allerdings ist die Pufferkapazität des Speichels ein weitaus wichtigerer Faktor für den Schutz der Zähne. Der Speichel reguliert den pH-Wert im Mund effektiv und remineralisiert den Zahnschmelz.

Der pH-Wert von Wasser spielt daher nur eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist der regelmäßige Konsum von Wasser an sich. Durch das Spülen des Mundes werden Speisereste und Säuren entfernt, was Karies vorbeugt. Ob Fiji-Wasser mit seinem pH-Wert von 8 nun signifikant besser ist als beispielsweise Poland Spring, Essentia oder Evian, die ebenfalls einen höheren pH-Wert aufweisen, ist fraglich und wissenschaftlich nicht eindeutig belegt.

Auch die Gegenüberstellung mit Wassermarken wie Smartwater, Aquafina, Dasani und Voss, die einen niedrigeren pH-Wert haben, greift zu kurz. Solange der pH-Wert nicht extrem niedrig ist, stellt auch dieses Wasser keine Gefahr für die Zähne dar, besonders nicht bei regelmäßiger Zahnpflege und einer ausgewogenen Ernährung.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Wassertrinken ist generell gut für die Zähne, unabhängig von der Marke.
  • Der pH-Wert des Wassers spielt eine untergeordnete Rolle im Vergleich zur Pufferkapazität des Speichels.
  • Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Zahnpflege sind die wichtigsten Faktoren für gesunde Zähne.
  • Statt sich auf den pH-Wert des Wassers zu konzentrieren, sollte man auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Vermeidung von zucker- und säurehaltigen Getränken achten.

Anstatt teures Fiji-Wasser zu kaufen, kann man also getrost auf Leitungswasser zurückgreifen, sofern es qualitativ hochwertig ist. Im Zweifel kann man sich beim Zahnarzt oder der Zahnärztin über die optimale Zahnpflege beraten lassen.

#Fidschi Wasser #Mundgesundheit #Zahn Gesundheit