Bei welcher Temperatur gefriert Wasser sofort?

65 Sicht
Wasser kann unter bestimmten, störungsfreien Bedingungen weit unter Null Grad Celsius abgekühlt werden, ohne zu gefrieren. Ein äusserer Impuls, wie ein leichter Stoss, lässt es dann jedoch sofort zu Eis erstarren.
Kommentar 0 mag

Bei welcher Temperatur gefriert Wasser sofort? Die faszinierende Welt der unterkühlten Flüssigkeit

Wasser, das Lebenselixier unseres Planeten, ist eine bemerkenswerte Substanz mit einzigartigen Eigenschaften. Eine seiner faszinierendsten Eigenschaften ist die Möglichkeit, es weit unter seinem Gefrierpunkt abzukühlen, ohne dass es gefriert – ein Phänomen, das als Unterkühlung bekannt ist.

Was ist Unterkühlung?

Unterkühlung tritt auf, wenn eine Flüssigkeit unter ihren Gefrierpunkt abgekühlt wird, ohne zu erstarren. Dies geschieht, weil die Flüssigkeitsmoleküle sich in einem metastabilen Zustand befinden, in dem sie nicht genügend Energie haben, um sich zu organisieren und ein Kristallgitter zu bilden, das für den Festkörperzustand erforderlich ist.

Wie wird Wasser unterkühlt?

Die Unterkühlung von Wasser kann auf verschiedene Arten erreicht werden:

  • Reines Wasser: Reines Wasser ohne Verunreinigungen oder Keime kann unter -40 °C unterkühlt werden.
  • Heterogene Keimbildung: Durch Hinzufügen von Fremdpartikeln wie Staub oder Eiswürfeln zum Wasser wird die heterogene Keimbildung gefördert, bei der sich Eis an diesen Partikeln bilden kann und sich dann ausbreitet.
  • Homogene Keimbildung: Reine Flüssigkeiten können auch homogen gefrieren, wenn sich spontane Eiskeime bilden. Dies geschieht jedoch viel seltener als heterogene Keimbildung.

Bei welcher Temperatur gefriert unterkühltes Wasser sofort?

Die genaue Temperatur, bei der unterkühltes Wasser sofort gefriert, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Reinheit des Wassers: Reines Wasser hat einen niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser mit Verunreinigungen.
  • Größe des unterkühlten Volumens: Je kleiner das unterkühlte Volumen, desto schneller gefriert es.
  • Art des Impulses: Ein leichter Stoß oder eine Vibration kann das Gefrieren auslösen.

In der Regel gefriert unterkühltes Wasser bei Temperaturen zwischen -12 °C und -40 °C, wenn es leicht gestört wird.

Anwendungen der Unterkühlung

Die Unterkühlung von Wasser findet verschiedene Anwendungen in Wissenschaft und Technologie:

  • Kryokonservierung: Unterkühltes Wasser kann verwendet werden, um biologische Proben wie Spermien oder Embryonen bei extrem niedrigen Temperaturen zu konservieren.
  • Wolkenbildung: Eiswolken in der Atmosphäre entstehen durch die Unterkühlung von Wassertröpfchen.
  • Anti-Icing-Technologien: Unterkühlte Flüssigkeiten können auf Oberflächen aufgetragen werden, um die Eisbildung zu verhindern.

Fazit

Die Unterkühlung von Wasser ist ein faszinierendes Phänomen, das unser Verständnis der Materie erweitert. Durch die Kontrolle der Bedingungen kann unterkühltes Wasser bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt stabilisiert werden, und Störungen können zu seinem sofortigen Gefrieren führen. Dieses einzigartige Verhalten hat zu innovativen Anwendungen in verschiedenen Bereichen geführt und trägt weiterhin zu wissenschaftlichen Entdeckungen bei.

#Gefrieren #Temperatur #Wasser: