Was wird in Australien getrunken?

27 Sicht

Australiens Weinauswahl ist vielfältig und reicht von Pinot Noir über Cabernet Sauvignon bis hin zu Chardonnay. Bier ist ebenfalls beliebt, insbesondere in Pubs, wo lokale Sorten wie Tooheys und VB angeboten werden.

Kommentar 0 mag

Durstlöscher Down Under: Ein Überblick über australische Getränke

Australien, das Land der Sonne, Strände und einzigartigen Tierwelt, hat auch eine eigene, spannende Getränke-Kultur zu bieten. Während der klassische “Aussie” vielleicht sofort mit einem kühlen Bier in Verbindung gebracht wird, ist das australische Getränkeangebot weit vielfältiger und überraschender, als man zunächst vermuten mag.

Der Klassiker: Bier und die Pub-Kultur

Bier ist unbestritten das Nationalgetränk. Die Pub-Kultur spielt eine zentrale Rolle im australischen Leben, und lokale Brauereien wie Tooheys New, VB (Victoria Bitter), Carlton Draught und Fosters (obwohl international bekannter, immer noch ein wichtiger Player) prägen das Bild. Doch der Biermarkt hat sich stark entwickelt. Craft-Biere erleben einen wahren Boom, mit unzähligen kleinen Brauereien, die innovative und experimentelle Biersorten anbieten, von Pale Ales über IPAs bis hin zu saisonalen Spezialitäten. Hier findet sich für jeden Geschmack etwas – vom traditionellen Lager bis zum hopfenintensiven India Pale Ale.

Wein: Sonne im Glas

Australien ist auch ein bedeutender Weinproduzent, dessen Weine weltweit geschätzt werden. Die vielfältigen Klimazonen und Böden des Kontinents schaffen ideale Voraussetzungen für den Anbau verschiedener Rebsorten. Bekannte Regionen wie die Barossa Valley, Margaret River, Hunter Valley und Yarra Valley produzieren Weine von internationaler Klasse. Cabernet Sauvignon, Shiraz (in Australien oft als Syrah bezeichnet), Chardonnay, Pinot Noir und Riesling gehören zu den beliebtesten Sorten, doch die Vielfalt an Weinstilen ist enorm. Von kräftigen, tanninreichen Rotweinen bis hin zu eleganten, fruchtigen Weißweinen findet man hier eine beeindruckende Palette. Die australischen Winzer legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und biologischen Anbau, was die Qualität und den Ruf ihrer Weine weiter stärkt.

Jenseits von Bier und Wein:

Neben Bier und Wein gibt es eine Reihe weiterer beliebter Getränke. Softdrinks, insbesondere Limonaden und Fruchtsäfte, sind weit verbreitet. In den letzten Jahren hat sich auch der Markt für nicht-alkoholische Getränke stark diversifiziert, mit einer wachsenden Auswahl an Kombucha, Craft-Limonaden und innovativen Säften. Kaffee spielt eine wichtige Rolle im australischen Alltag, oft genießt man ihn in zahlreichen Cafés mit eigenem Flair. Der typisch australische “Flat White” ist international bekannt geworden.

Indigenous Drinks:

Nicht zu vergessen sind die traditionellen Getränke der australischen Ureinwohner, die eine lange Geschichte der Verwendung von einheimischen Pflanzen für Getränke haben. Diese reichen von Aufgüssen aus Kräutern und Wurzeln bis hin zu fermentierten Getränken. Sie sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes und gewinnen zunehmend an Bekanntheit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die australische Getränke-Landschaft dynamisch und facettenreich ist. Von den etablierten Klassikern bis hin zu modernen Trends und traditionellen Getränken der Ureinwohner – Australien bietet eine außergewöhnliche Auswahl für jeden Geschmack und Anlass.

#Aussie Bier #Australischer Tee #Kaffee