Wie viel kg Vogelbeeren braucht man für 1 Liter Schnaps?

11 Sicht

Für einen Liter kostbaren Vogelbeerschnaps benötigt man beeindruckende 200 kg sonnengereifte Beeren. Dieser hohe Aufwand erklärt die Intensität und den außergewöhnlichen Charakter dieses Tiroler Destillats.

Kommentar 0 mag

Von der Beere zum Brand: Der hohe Preis des Vogelbeerschnapses

Vogelbeerschnaps, ein edler Tropfen mit intensiver Aromenvielfalt, genießt vor allem in Tirol und angrenzenden Regionen einen hervorragenden Ruf. Doch hinter dem dunklen, samtigen Genuss verbirgt sich ein bemerkenswerter Aufwand: Für gerade einmal einen Liter dieses kostbaren Destillats benötigt man – je nach Reifegrad und Sorte der Beeren – unglaubliche 200 Kilogramm sorgfältig ausgewählter, sonnengereifter Vogelbeeren.

Dieser hohe Rohstoffbedarf erklärt nicht nur den Preis, sondern auch die seltene Intensität und den einzigartigen Charakter des Getränks. Man darf sich den Vorgang nicht als einfaches Pressen und Fermentieren vorstellen. Die Herstellung eines hochwertigen Vogelbeerschnapses ist ein mehrstufiger Prozess, der handwerkliches Können und Erfahrung erfordert.

Der Weg vom Strauch zum Glas:

Zunächst werden die Beeren, idealerweise von wildwachsenden Sträuchern an sonnigen Hängen, vorsichtig geerntet. Hierbei ist die sorgfältige Auswahl entscheidend: Nur vollreife, gesunde Beeren eignen sich für die Destillation. Unreife oder beschädigte Beeren können den Geschmack des Endprodukts negativ beeinflussen. Die Ernte ist zeitaufwendig und erfordert viel Handarbeit.

Nach der Ernte folgt das Maischen und die anschließende Gärung. Hierbei werden die Beeren zerkleinert und mit Wasser vermischt, um den Zucker in Alkohol umzuwandeln. Die Gärung dauert mehrere Wochen und erfordert eine genaue Überwachung der Temperatur und des Gärprozesses.

Die eigentliche Destillation findet dann in einer traditionellen Brennblase statt. Dieser Vorgang wird in der Regel mehrfach wiederholt, um einen möglichst reinen und aromatischen Schnaps zu erhalten. Die Erfahrung des Brenners ist hier ausschlaggebend, um die optimalen Geschmacksnoten zu extrahieren.

Schließlich wird der Vogelbeerschnaps noch für eine gewisse Zeit gelagert, um seinen vollen Geschmack zu entfalten. Diese Lagerung kann mehrere Monate bis hin zu mehreren Jahren dauern.

Die benötigten 200 Kilogramm Vogelbeeren pro Liter Schnaps verdeutlichen den immensen Aufwand, der hinter diesem besonderen Getränk steckt. Es ist ein Produkt, das die Zeit, die Natur und die Handwerkskunst widerspiegelt – ein wahrer Genuss für Kenner. Der hohe Preis relativiert sich angesichts der aufwendigen Herstellung und der limitierten Verfügbarkeit. Ein Schlückchen Vogelbeerschnaps ist somit mehr als nur ein Getränk – es ist ein Erlebnis.

#Kg Liter #Schnaps #Vogelbeeren