Kann man treibenden Ingwer noch essen?

6 Sicht

Keine Sorge, treibender Ingwer muss nicht in den Müll! Das Verbraucherportal Bayern bestätigt, dass du ihn nach dem Entfernen der Triebe bedenkenlos essen kannst. Allerdings kann sich der Geschmack verändern: Längere Lagerung verwandelt milde Aromen in schärfere Noten. Wer es also weniger intensiv mag, sollte den Ingwer zeitnah verbrauchen.

Kommentar 0 mag

Ingwer mit Trieben: Ab in den Topf oder auf den Teller?

Wer Ingwer im Haus hat, kennt das Problem: Liegt er etwas länger, sprießen plötzlich grüne Triebe aus der Knolle. Sofort stellt sich die Frage: Ist der Ingwer noch genießbar oder muss er in den Müll? Entwarnung! Treibender Ingwer ist kein Grund zur Panik und muss nicht weggeworfen werden.

Triebe sind kein Zeichen von Verderb

Die grünen Triebe sind ein natürlicher Prozess und bedeuten nicht, dass der Ingwer schlecht ist. Sie sind lediglich ein Zeichen dafür, dass die Knolle am Leben ist und versucht, Wurzeln zu schlagen und weiterzuwachsen. Das Verbraucherportal Bayern bestätigt, dass man treibenden Ingwer bedenkenlos essen kann, nachdem man die Triebe entfernt hat.

Geschmackliche Veränderungen möglich

Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass sich der Geschmack des Ingwers durch die Lagerung verändern kann. Je länger die Knolle liegt und Triebe bildet, desto schärfer und intensiver wird der Geschmack. Die milden, frischen Aromen können in den Hintergrund treten. Wer es also lieber etwas sanfter mag, sollte den Ingwer zeitnah verbrauchen oder die Triebe möglichst früh entfernen.

Was tun mit den Trieben?

Die Triebe selbst sind ebenfalls nicht giftig, können aber etwas zäh sein. Man kann sie beispielsweise in Salaten oder Suppen mitverwenden, allerdings sollte man den intensiveren Geschmack berücksichtigen. Eine andere Möglichkeit ist, die Triebe einfach abzuschneiden und den Ingwer wie gewohnt zu verwenden.

Ingwer treibt – eine Chance für den eigenen Anbau!

Tatsächlich können die Triebe sogar ein Anreiz sein, den Ingwer selbst anzubauen! Pflanzt man die treibende Knolle in einen Topf mit Erde, kann man mit etwas Glück bald frischen Ingwer ernten. So wird aus einem vermeintlichen Problem eine nachhaltige Lösung.

Fazit: Kein Grund zum Wegwerfen

Treibender Ingwer ist kein Notfall. Man kann ihn weiterhin essen, sollte aber geschmackliche Veränderungen berücksichtigen. Alternativ kann man die Triebe entfernen oder den Ingwer sogar selbst anpflanzen. Bevor man also zum Mülleimer greift, sollte man dem treibenden Ingwer lieber noch eine Chance geben!

#Essbarer Ingwer #Ingwer Essen #Treibender Ingwer