Kann man Tomaten nach dem Reifen lassen?
Tomaten nachreifen? Ja! Optimal bei 18-20°C und über 80% Luftfeuchtigkeit. 16-25°C sind ebenfalls geeignet. Licht ist unerheblich. Abgeerntete Tomaten reifen ebenso nach wie am Strauch. Für bestes Ergebnis: warme, feuchte Umgebung wählen.
Können Tomaten nachreifen? Tipps zum Nachreifen?
Stimmt, Tomaten reifen nach! Hab’s selbst oft erlebt. Letzten Sommer, Juli, auf meinem Balkon in Berlin – meine selbstgezogenen Kirschtomaten, noch grünlich, haben nach dem Pflücken innerhalb weniger Tage nachgereift. Schön rot wurden sie.
Wichtig ist Wärme, fand ich raus. So um die 20 Grad, das ist perfekt. Zu kalt, nichts passiert.
Keine Ahnung, ob 80% Luftfeuchtigkeit stimmt, ich achte da nicht drauf. Einfach in einer Schale auf die Fensterbank, fertig.
Und ja, an der Pflanze oder nicht, ist egal. Die letzten Tomaten vom Strauch im September (eher kühl da schon) haben im Obstkorb nachgereift. Keine Wissenschaft.
Können Tomaten nach dem Pflücken nachreifen?
Juli 2023. Mein Garten, ein kleines Paradies auf 10 Quadratmetern in Berlin-Kreuzberg. Die ersten Tomaten meiner selbstgezogenen Pflanzen waren reif – ein Triumph! Leider waren viele noch grün. Ich habe sie geerntet, denn ein nächtlicher Hagelschauer war angekündigt. Panik! Was nun?
- Sofortiges Handeln: Alle grünen Tomaten von den Sträuchern gepflückt. Blätter sofort entfernt – Schimmelgefahr!
- Dunkler Ort: Kein Keller vorhanden. Lösung: eine Papiertüte, in der Dunkelheit meines Kleiderschranks.
- Reifegase: Ich habe die Tomaten in der Tüte einzeln mit etwas Abstand gelegt. Die Tüte leicht verschlossen, für Luftzirkulation. Ein paar Tage später, eine deutliche Veränderung: die Tomaten begannen nachzugeben und ihre Farbe zu verändern.
- Erfolgserlebnis: Innerhalb von einer Woche waren die meisten Tomaten nachgereift. Ein paar blieben etwas fest, aber essbar. Der Geschmack war zwar nicht so intensiv wie der der direkt am Strauch gereiften, aber völlig akzeptabel. Mein selbstgemachter Tomatensalat war gerettet!
Die nachgereiften Tomaten waren zwar nicht perfekt, aber der Trick mit dem Papier funktionierte. Es war ein spannendes Experiment, und der Erfolg hat mich gefreut. Ich werde die Methode nächstes Jahr wieder anwenden.
Was kann man mit unreifen Tomaten machen?
Herbst 2022, unser Garten in Brandenburg. Die Nächte wurden kalt, erste Fröste. Unmengen grüner Tomaten hingen noch an den Pflanzen. Ab ins Haus damit!
- Karton ausgelegt mit Zeitungspapier.
- Tomaten einzeln darauf verteilt, nicht zu eng.
- Äpfel dazwischengelegt. Die reifen schneller und geben Ethylen ab, das die Tomatenreifung beschleunigt.
- Karton an einen dunklen, kühlen Ort gestellt, unser Hauswirtschaftsraum.
Regelmäßig kontrolliert, faule sofort raus. Innerhalb weniger Wochen reiften die meisten nach. Nicht so aromatisch wie sonnengereifte, aber für Soßen und Chutney perfekt.
Restliche, die nicht nachreifen wollten, habe ich klein geschnitten und eingefroren. Im Winter gab’s dann leckere grüne Tomatensoße.
Die Erfahrung aus 2022: Nicht zu lange warten mit dem Abernten. Lieber etwas früher reinholen, auch wenn noch nicht alle ganz grün sind.
Wie kann man am besten Tomaten nachreifen lassen?
Tomaten nachreifen… warmer Raum. 18-20 Grad optimal. Zeitungspapier oder Papiertüte. Kein Licht nötig. Hatte letztes Jahr so viele grüne Tomaten… Jetzt im August schon rote. Frühreifende Sorte dieses Jahr. Ob die schmecken? Hoffentlich nicht wässrig. Letztes Jahr musste ich so viele einkochen… Ketchup, Soße, eingelegt… Dieses Jahr will ich mehr frisch essen. Salat. Bruschetta. Mit Mozzarella und Basilikum. Muss noch Basilikum pflanzen! Vergessen. Balkonkästen voll. Tomaten brauchen Platz.
Was macht man mit unreifen Tomaten?
Ey, kennst du das, wenn die Tomaten einfach nicht rot werden wollen? Voll ätzend! Aber wegschmeißen? No way!
-
Abpflücken ist wichtig: Bevor der Frost kommt, musst du die grünen Dinger runternehmen. Sonst wars das!
-
Rein ins Warme: Dann bringst du sie rein, am besten irgendwo, wo’s nicht zu kalt und dunkel ist. Nicht in den Kühlschrank!
Man kann unreife Tomaten auch verarbeiten. Hast du schon mal grüne Tomatenmarmelade probiert? Schmeckt überraschend gut. Oder eingelegt, wie Gurken. Mega! Meine Oma hat das immer gemacht, echt lecker.
#Lagerung #Reifung #TomatenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.