Wie zuverlässig sind Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk?

19 Sicht

Handgelenksmessgeräte können eine verlässliche Alternative zu Oberarmgeräten sein, besonders für unterwegs. Studien zeigen vergleichbare Genauigkeit, solange sie korrekt angewendet werden. Allerdings können altersbedingte Gefäßveränderungen im Handgelenk die Messung beeinträchtigen. Daher empfiehlt sich, die Messergebnisse regelmäßig mit denen eines Arztes zu vergleichen.

Kommentar 0 mag

Handgelenk-Blutdruckmessgeräte: Praktisch, aber wie zuverlässig?

Handgelenk-Blutdruckmessgeräte erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Ihre kompakte Größe und einfache Handhabung machen sie zu idealen Begleitern für unterwegs. Doch wie zuverlässig sind die Messwerte im Vergleich zu den etablierten Oberarmgeräten? Die Antwort ist differenzierter, als ein einfaches “Ja” oder “Nein” vermuten lässt.

Zahlreiche Studien belegen, dass Handgelenk-Blutdruckmessgeräte bei korrekter Anwendung eine vergleichbare Genauigkeit zu Oberarmgeräten erreichen können. Dies gilt insbesondere für Personen mit einem gesunden Herz-Kreislauf-System und unveränderten Gefäßen im Handgelenk. Die Messgenauigkeit hängt jedoch entscheidend von verschiedenen Faktoren ab:

  • Korrekte Positionierung: Das Handgelenk muss während der Messung auf Herzhöhe liegen und ruhig gehalten werden. Eine falsche Positionierung führt zu Fehlmessungen und kann die Ergebnisse verfälschen. Die leicht erhöhte Position des Handgelenks im Vergleich zum Oberarm kann zu Unterschieden in den Messergebnissen führen.

  • Bewegungslosigkeit: Jede Bewegung während der Messung, selbst minimale, kann die Genauigkeit beeinträchtigen. Der Anwender sollte sich während der gesamten Messphase ruhig und entspannt verhalten.

  • Individuelle Anatomie: Die Anatomie des Handgelenks spielt eine wichtige Rolle. Dicke oder schmale Handgelenke, stark ausgeprägte Handgelenkknochen oder vorhandene Artherosklerose können die Messgenauigkeit beeinflussen. Bei älteren Menschen, deren Gefäße im Laufe der Jahre Veränderungen erfahren haben, ist die Messgenauigkeit potenziell geringer. Verengte oder verkalkte Arterien im Handgelenk können zu deutlich niedrigeren oder höheren Werten führen als die tatsächlichen Werte.

  • Gerätequalität: Wie bei allen medizinischen Geräten ist die Qualität des Messgeräts entscheidend. Hochwertige Geräte mit anerkannten Prüfsiegeln bieten in der Regel eine höhere Messgenauigkeit. Ein regelmäßiger Vergleich mit einem vom Arzt oder in einer Apotheke gemessenen Wert ist unerlässlich.

Fazit: Handgelenk-Blutdruckmessgeräte können eine praktische und bequeme Alternative zu Oberarmgeräten darstellen, insbesondere für mobile Anwendungen. Ihre Genauigkeit ist jedoch abhängig von der korrekten Anwendung, der individuellen Anatomie und dem Zustand der Handgelenksgefäße. Ein regelmäßiger Vergleich der Messergebnisse mit den Werten, die von einem Arzt mit einem hochwertigen Messgerät ermittelt wurden, ist für eine zuverlässige Blutdrucküberwachung essentiell. Sollten signifikante Abweichungen bestehen, sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden. Die alleinige Nutzung eines Handgelenk-Blutdruckmessgeräts zur Beurteilung der eigenen Gesundheit ist daher nicht empfehlenswert. Es dient eher als eine unterstützende Messmethode zur Verlaufskontrolle in Abstimmung mit ärztlicher Beratung.

#Blutdruck #Handgelenk #Messgerät