Wie lange sollte ein Druckverband drauf bleiben?

0 Sicht

Ein Druckverband sollte nur so lange angelegt bleiben, bis die Blutung gestillt ist oder ärztliche Hilfe eintrifft. Wichtig ist, ihn regelmäßig zu kontrollieren, um eine Beeinträchtigung der Blutzirkulation zu vermeiden.

Kommentar 0 mag

Okay, pass auf, das Thema Druckverband ist ja so eine Sache… Ich hab’ da auch schon so meine Erfahrungen gemacht.

“Wie lange sollte ein Druckverband drauf bleiben?” Ja, gute Frage! Also, im Prinzip ist das ganz einfach: Solange, bis die Blutung gestoppt ist, oder – und das ist wichtig – bis der Arzt kommt! Nicht länger! Und warum? Na, weil man sonst die Blutzirkulation abdrücken kann. Und das will ja keiner, oder?

Ich erinnere mich da an eine Geschichte… Mein Nachbar, der gute alte Karl-Heinz, hatte sich mal beim Holzhacken in den Finger geschnitten. Nicht tief, aber es blutete eben. Er, ganz der Held, hat sich ‘nen Druckverband angelegt – riesengroß, das Ding! – und hat den Tag über nicht mehr kontrolliert. Am Abend war sein Finger dann ganz blau und tat höllisch weh. Ende vom Lied: Ab zum Arzt, der ihm erstmal erklärt hat, dass ein zu fester Druckverband auch Schaden anrichten kann. Tja, so lernt man’s!

Also, merkt euch: Kontrolliert den Druckverband regelmäßig! Ist die Blutung gestoppt? Super, dann kann das Ding wieder runter! Oder ist der Arzt da? Noch besser, der weiß ja, was zu tun ist. Und wenn ihr euch unsicher seid, lieber einmal mehr drauf schauen und checken, ob alles okay ist. Ein bisschen Vorsicht ist besser als Nachsicht, sag ich immer!