Wie kommt das Wasser vom Magen in die Blase?

18 Sicht

Der Körper reguliert Flüssigkeitshaushalt präzise. Nach der Darmresorption transportieren die Nieren überschüssiges Wasser zur Blase. Ausgeschieden wird es als Urin, kleinere Mengen entweichen durch Haut und Atmung. Dieser komplexe Prozess erhält den essentiellen Flüssigkeitsgleichgewicht.

Kommentar 0 mag

Wasser gelangt nicht direkt vom Magen in die Blase. Die Vorstellung, dass Wasser wie durch ein Rohr vom Magen zur Blase fließt, ist falsch. Der Weg des Wassers im Körper ist deutlich komplexer und beinhaltet mehrere Schritte:

Vom Magen ins Blut:

Das im Magen aufgenommene Wasser wird, zusammen mit Nährstoffen, zunächst im Dünndarm resorbiert. Durch die Darmwand gelangt es ins Blutgefäßsystem, genauer gesagt in die Pfortader und von dort zur Leber. Die Leber spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Flüssigkeitshaushaltes und verteilt das Wasser im Körper.

Vom Blut zu den Nieren:

Das im Blut zirkulierende Wasser wird ständig von den Nieren gefiltert. Die Nieren fungieren als hochentwickelte Filteranlagen und entfernen Abfallprodukte, überschüssige Salze und eben auch überschüssiges Wasser aus dem Blut. Dieser Prozess erzeugt den Primärharn, der noch viele wichtige Stoffe enthält.

Rückresorption und Harnbildung:

Im weiteren Verlauf in den Nierenkanälchen werden wichtige Substanzen wie Glukose, Elektrolyte und ein Großteil des Wassers wieder in den Blutkreislauf zurückgeführt (Rückresorption). Übrig bleibt der konzentrierte Sekundärharn, der tatsächlich ausgeschieden wird.

Von den Nieren zur Blase:

Der Sekundärharn wird über die Harnleiter in die Harnblase transportiert. Die Blase dient als Speicherorgan und sammelt den Urin, bis er schließlich über die Harnröhre ausgeschieden wird.

Zusammenfassend: Der Weg des Wassers führt vom Magen über den Darm ins Blut, von dort zu den Nieren, wo es gefiltert und reguliert wird. Überschüssiges Wasser wird als Bestandteil des Urins über die Harnleiter zur Blase transportiert und schließlich ausgeschieden. Es gibt keine direkte Verbindung zwischen Magen und Blase. Die Nieren spielen die zentrale Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts und der Harnbildung. Neben der Ausscheidung über die Nieren verliert der Körper auch geringe Mengen Wasser über die Haut (Schweiß) und die Atmung (Wasserdampf in der Atemluft).

#Flüssigkeitshaushalt #Harnblasenfunktion #Wasserweg Körper