Welche Phasen hat Fieber?

0 Sicht

Fieberphasen:

  • Anstiegsphase: Temperatur steigt kontinuierlich.
  • Hochphase (Plateau): Temperatur bleibt auf Höhepunkt konstant.
  • Abfallphase: Temperatur sinkt wieder auf Normalwert.
Kommentar 0 mag

Fieber – puh, wer kennt das nicht? Ich meine, wer hat nicht schon mal diese unheimliche, kribbelnde Hitze gespürt, die einem den ganzen Körper durchfährt? Drei Phasen, sagen die Experten. Klingt so wissenschaftlich, fast schon unheimlich, oder? Aber lassen wir das mal genauer betrachten…

Zuerst der Anstieg. Das ist echt fies. Man merkt es erstmal nur so ganz subtil, ein leichtes Frösteln vielleicht, dann kommt das Gefühl, man könnte sich in eine dicke Decke wickeln, obwohl es gar nicht wirklich kalt ist. Ich erinnere mich an einen grippalen Infekt, da kroch die Temperatur ganz langsam, aber sicher nach oben. Man fühlt sich schlapp, irgendwie kraftlos. Das ist die Phase, in der man noch denkt: „Ach, ist ja nur ein bisschen was.“ Na ja, von wegen!

Dann kommt die Hochphase. Das Plateau, wie die Fachleute sagen. Die Hölle. Man schwitzt, man friert, man fühlt sich einfach nur miserabel. Mein Kopf fühlt sich an, als würde er platzen. Ich kann mich an eine Nacht erinnern – meine Güte! – da habe ich stundenlang im Bett gelegen und gekreischt vor Hitze, obwohl ich gleichzeitig unter der Decke zitterte. So ein absurdes Gefühl! Man fühlt sich einfach nur elend. Und man weiß: es wird noch dauern, bis es besser wird. Das ist vielleicht frustrierend.

Und dann endlich: der Abfall. Die Erlösung! Die Temperatur sinkt langsam, aber sicher. Man fühlt sich immer noch schwach, aber es ist ein anderes schwach, ein hoffnungsvolles schwach. Der Körper beginnt sich zu erholen. Es ist, als ob ein schwerer Schleier sich hebt. Man kann wieder etwas klarer denken. Man spürt, dass es vorbei ist, der Albtraum ist vorbei. Natürlich braucht man noch etwas Zeit zum Regenerieren, aber man spürt die Erleichterung.

Drei Phasen – Anstieg, Höhepunkt, Abfall. Klingt einfach, ist es aber nicht wirklich. Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die einen total auslaugen kann. Aber zum Glück geht es vorbei. Irgendwann. Und dann freut man sich über jedes bisschen Energie, das wieder zurückkehrt.