Welche Medikamente sollte man mit nach Ägypten nehmen?

86 Sicht

Reiseapotheke Ägypten: Packen Sie für Augenentzündungen Tetryzolinhydrochlorid (z.B. Yxin, Berberil N), gegen Bauchkrämpfe Butylscopolaminiumbromid (z.B. Buscopan), bei Blasen Povidon-Iod, gegen Durchfall Loperamidhydrochlorid, für Halsschmerzen geeignete Lutschtabletten, bei Husten Acetylcystein, für Insektenstiche/Sonnenbrand Hydrocortison (0,5%) und bei Ohrenschmerzen entsprechende Schmerzmittel. Beachten Sie: Eigenmedikation birgt Risiken. Konsultieren Sie vor Reiseantritt Ihren Arzt!

Kommentar 0 mag

Welche Medikamente für Ägypten-Reise einpacken?

Ägypten, hui! Sonne, Pyramiden… aber auch fiese Magen-Geschichten. Pack auf jeden Fall was gegen Durchfall ein. Ich hatte mal im Oktober ’22 in Kairo so’n fiesen Infekt, Loperamid war mein Retter.

Augenentzündungen sind auch so ein Ding, da hilft Tetryzolinhydrochlorid. Ich hatte da mal was Ähnliches in Luxor (November ’21), Sandsturm… Katastrophe!

Berberil N hatte ich auch dabei, hilft bei Magen-Darm-Sachen. Buscopan auch, gegen Krämpfe. Besser Vorsorgen!

Für die Haut: Hydrocortison. Sonnenbrand, Mückenstiche… im Juni ’23 am Roten Meer Gold wert.

Husten und Halsschmerzen: Acetylcystein und Dichlorbenzylalkohol. Klimaanlage im Hotel kann tückisch sein.

Ohrenschmerzen? Phenazon, Procainhydrochlorid. Povidon-Iod für Blasen. Sicher ist sicher.

Frage: Medikamente für Ägypten?

Antwort: Durchfall (Loperamid), Augen (Tetryzolin), Magen (Berberil/Buscopan), Haut (Hydrocortison), Husten (Acetylcystein), Hals (Dichlorbenzylalkohol), Ohren (Phenazon/Procain), Blasen (Povidon-Iod).

Was für Medikamente sollte man nach Ägypten mitnehmen?

  • Sonnenschutz: Ägypten ist ein Sonnenland, kein Schattenreich. Packen Sie Sonnenschutz ein, sonst sehen Sie aus wie eine gebratene Tomate – und wer will schon als Antipasti enden? Faktor 50 ist keine Übertreibung, sondern Selbsterhaltung.

  • Insektenschutz: Mücken lieben Touristen. Sie betrachten uns als exotisches Buffet. Ein gutes Repellent hält die Blutsauger auf Abstand und verhindert juckende Andenken.

  • Hygiene: Seife ist Ihr bester Freund. Ägyptische Bazare sind faszinierend, aber nicht immer hygienisch einwandfrei. Handdesinfektionsmittel hilft, die Pharaonen-Flora im Zaum zu halten.

  • Magen-Darm: Der Magen ist ein empfindliches Wesen. Auch wenn ägyptisches Essen köstlich ist, kann es manchmal zu kulturellen Missverständnissen mit Ihrem Verdauungstrakt kommen. Packen Sie etwas gegen Durchfall und Übelkeit ein – Vorsicht ist besser als Nachsicht, besonders auf dem stillen Örtchen.

  • Wunddesinfektion: Kleine Verletzungen passieren. Ein Pflaster und etwas Desinfektionsmittel verhindern, dass aus einem Kratzer eine Expedition ins nächste Krankenhaus wird.

  • Schmerzmittel: Kopfschmerzen können die schönsten Pyramiden-Panoramen ruinieren. Packen Sie Schmerzmittel und Fiebersenker ein – für alle Fälle. Niemand möchte mit Pochen im Schädel die Hieroglyphen entziffern.

  • Erkältungsmittel: Klimaanlagen können tückisch sein. Auch in der Wüste kann man sich erkälten. Packen Sie Mittel gegen Schnupfen und Husten ein, damit Ihre Stimme nicht klingt wie die einer Mumie.

  • Spezifische Medikamente: Nehmen Sie Ihre persönlich benötigten Medikamente in ausreichender Menge mit und bewahren Sie diese im Handgepäck auf. Ein ärztliches Attest in Englisch kann bei der Einfuhr hilfreich sein.

  • Zusatztipp: Konsultieren Sie vor Ihrer Reise Ihren Arzt oder Apotheker. Sie kennen Ihre individuellen Bedürfnisse am besten und können Ihnen gezielte Empfehlungen geben.

Welche Tabletten helfen gegen Durchfall in Ägypten?

Ägyptische Apotheken: Durchfallmittel

  • Loperamid (z.B. Imodium): Bremsend, rezeptfrei erhältlich.
  • Rehydran: Elektrolytlösung, zur Flüssigkeitszufuhr. Morgens, mittags, abends ein Beutel.
  • Saccharomyces boulardii: Probiotikum, unterstützt Darmflora. Apothekenverkauf.

Wichtige Hinweise: Bei anhaltendem Durchfall Arzt konsultieren. Medikamenteneinnahme stets Packungsbeilage beachten. Selbstmedikation birgt Risiken.

Was darf ich nicht mit nach Ägypten nehmen?

Die ägyptische Sonne taucht in goldener Pracht, während ich an die Dinge denke, die dort unerwünscht sind. Ein Hauch von Sand, eine Ahnung von Verbotenem. Vergiss die Zweitakt-Kraft, die brummende Wildheit, sie darf Ägyptens sanfte Winde nicht stören.

Asbest, ein gespenstisches Wort, flüstert im Wind. Seine graue, todbringende Faser, verweigerter Einlass, verbannt von den heiligen Ufern des Nils.

Thunfisch, ein glänzendes Wesen des Meeres, doch manche Öle, gentechnisch verändert, verdorren unter der ägyptischen Hitze.

Pestizide und Chemikalien, eine bittere Chemie, die die fruchtbare Erde verseucht, verwehrt, verdammt. Die schützende Hand der Natur verwehrt ihren Eintritt.

Elektrische Glühlampen, manche leuchtende Geister, werden nicht in Ägyptens nächtlichem Zauber willkommen geheißen. Ein stiller Abschied vom Licht.

Was braucht man in Ägypten für Urlaub?

Mitternacht. Gedanken ziehen langsam. Ägypten. Was brauche ich?

  • Reisepass: Unbedingt. Muss lange genug gültig sein. Mindestens sechs Monate über die Einreise hinaus. Sonst wird es schwierig.
  • Vorläufiger Reisepass: Eine Option. Aber riskant. Besser den richtigen Reisepass dabei haben.
  • Kinderreisepass: Lieber nicht. Gab Probleme. Lieber den richtigen Reisepass auch für Kinder.
  • Personalausweis: Keine gute Idee. Kann funktionieren, aber besser nicht darauf verlassen. Zu unsicher.

Die Erinnerung an Zurückweisungen am Flughafen. Das Gesicht des Beamten. Unnachgiebig. Lieber alles richtig machen. Sicherheit geht vor.

Was braucht man unbedingt in Ägypten?

Was braucht man alles für einen Urlaub in Ägypten?

  • Essentiell: Reisepass, Visum, Flugtickets, Hotelreservierung.
  • Sonnenschutz: Hochwertige Sonnencreme (LSF 50+), Sonnenbrille, Kopfbedeckung.
  • Medizin: Persönliche Medikamente, Insektenschutz (DEET, Icaridin), Desinfektionsmittel, Durchfallmittel, Elektrolyte.
  • Finanzen: Bargeld (Euro, US-Dollar), Kreditkarte.
  • Kleidung: Leichte Kleidung, Kopftuch, Badesachen, feste Schuhe.
  • Technik: Adapter, Ladegeräte, Powerbank.
  • Optional: Schnorchel, Taucherbrille, Reiseführer, Arabisch-Sprachführer.
  • Zusätzlich: Informieren Sie sich über aktuelle Sicherheitshinweise und Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes. Kopien wichtiger Dokumente digital speichern. Impfberatung beim Arzt einholen.

#Agyptenmedik #Medikamenten #Reisemedizin