Was sind besonders schutzwürdige Daten und sensible Daten?

1 Sicht

Besonders schutzwürdige Daten sind sensible personenbezogene Daten, die ein erhöhtes Missbrauchspotential bergen und daher stärker geschützt werden müssen. Dazu gehören:

  • Gesundheitsdaten
  • Daten zur sexuellen Orientierung
  • Politische Meinungen
  • Religiöse/philosophische Überzeugungen
  • Ethnische Herkunft
  • Gewerkschaftszugehörigkeit
  • Genetische Daten
  • Biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung
  • Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten
Kommentar 0 mag

Was sind denn eigentlich besonders schutzwürdige Daten? Man könnte meinen, alle Daten über einen Menschen sind irgendwie “sensibel”, oder? Aber manche sind eben besonders kritisch. Stell dir vor, jemand bekommt Zugriff auf deine Krankenakte – bäh, grausam, oder? Das ist genau das, was gemeint ist. Diese Daten, die ein höheres Risiko für Missbrauch bergen, die brauchen halt einen extra dicken Schutzmantel.

Es geht um Sachen wie Gesundheitsdaten – ich mein, wer möchte schon, dass irgendwer seine Arztberichte liest? Oder vielleicht deine sexuelle Orientierung – ganz privates Terrain, da möchte ich gar nicht drüber nachdenken, was passieren könnte, wenn sowas in falsche Hände gerät. Meine Oma, die immer so vorsichtig war mit ihren Daten, die hätte das bestimmt auch so gesehen.

Dann gibt’s da noch politische Meinungen. Stellt euch vor, jemand benutzt eure Meinungen, um euch zu schaden oder zu diskriminieren – ziemlich beängstigend, nicht wahr? Ähnlich ist es mit religiösen oder philosophischen Überzeugungen, der ethnischen Herkunft, der Gewerkschaftszugehörigkeit. Diese Dinge prägen einen Menschen doch so stark, und sie sollten niemals leichtfertig preisgegeben werden.

Und dann – puh – die genetischen Daten. Die sind ja quasi der Bauplan für einen Menschen! Stell dir vor, was man damit alles anstellen könnte… Oder biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung. Fingerabdrücke, Gesichtserkennung – das ist schon ziemlich spooky, wenn man bedenkt, was für Möglichkeiten das bietet. Und natürlich Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten – da ist klar, dass das extrem sensibel ist, da brauchts keinen langen Kommentar, denke ich.

Kurz gesagt: Es geht um alle Informationen, die wenn sie in die falschen Hände geraten, das Leben eines Menschen wirklich nachhaltig beeinflussen können – negativ natürlich. Und darum braucht es diesen extra Schutz. So einfach ist das, glaube ich.