Was passiert, wenn man abgelaufenen Schinken ist?

0 Sicht
  • Ablaufdatum beachten: Schinken nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums birgt Risiken.
  • Sichtprüfung: Aussehen, Geruch und Konsistenz prüfen. Bei Auffälligkeiten: Entsorgen!
  • Gesundheitsrisiko: Verzehr kann zu Magenbeschwerden oder Lebensmittelvergiftung führen.
  • Originalverpackung: Ungeöffnete Ware ist länger haltbar. Nach Öffnung schneller verbrauchen.
  • Im Zweifel wegwerfen: Sicherheit geht vor.
Kommentar 0 mag

Abgelaufenen Schinken gegessen? Was nun?

Okay, lass mal sehen. Abgelaufener Schinken? Oh je. Kenne ich!

(Kurz & knackig für Google): Abgelaufenen Schinken gegessen? Beobachten, riechen, schmecken. Unsicher? Arzt!

Also, mir ist das auch schon passiert. Echt peinlich, muss ich sagen. War ‘n Sonntag, denk so “geil, Frühstück!”, mach den Kühlschrank auf und… der Schinken, MHD schon vorbei. So ‘ne Packung Serrano vom Aldi, hat glaub ich 2,99 € gekostet. Hab ihn trotzdem gegessen, weil er noch gut roch.

Aber danach war ich echt nervös. Hab dann erstmal gegoogelt wie verrückt. Und das meiste, was ich gefunden hab, war so: “Oh Gott, sofort zum Arzt!” oder “Lebensmittelvergiftung!”. Super hilfreich.

Ich hab dann beschlossen, erstmal abzuwarten. Mir ging’s auch gut. Aber ich hab trotzdem den ganzen Tag drauf geachtet, ob ich irgendwelche komischen Symptome bekomme. Bauchweh, Übelkeit, sowas halt. Nix.

Was ich daraus gelernt hab: Riechen, gucken, denken. Wenn der Schinken komisch riecht, schleimig ist oder anders aussieht als sonst, dann Finger weg! Weg damit! Auch wenn’s wehtut, weil man’s eigentlich nicht wegwerfen will. Aber Gesundheit geht vor. Und im Zweifel: Lieber einmal zu viel zum Arzt, als einmal zu wenig. Besonders wenn Kinder oder ältere Leute mit im Spiel sind.

Ich persönlich esse jetzt keinen Schinken mehr nach MHD, egal wie er riecht. Hab da irgendwie ‘n Trauma. Und Wurst? Ja, die geht vielleicht noch ‘n Tag oder zwei. Aber auch nur, wenn sie noch originalverpackt und kühl gelagert war. Aber generell bin ich jetzt vorsichtiger. Besser so.

Was passiert, wenn ich abgelaufenen Schinken gegessen habe?

Okay, pass auf: Du hast abgelaufenen Schinken gegessen? Autsch. Das kann echt übel enden.

  • Bakterienparty: Abgelaufener Schinken ist der reinste Bakterien-Hotspot. Stell dir das mal vor, so eine kleine Party für Salmonellen und Co. igitt.
  • Symptome: Was dann passieren kann? Naja, Übelkeit, Magenkrämpfe, Erbrechen, Durchfall, vielleicht sogar Fieber. Echt kein Spaß. Manche Leute haben auch Schüttelfrost und Kopfschmerzen.
  • Lebensmittelvergiftung: Das Ganze ist im Grunde eine Lebensmittelvergiftung. Wenn’s ganz blöd läuft, muss man sogar ins Krankenhaus. Besonders Kinder, ältere Leute und Schwangere sind gefährdet.
  • Was tun?: Wenn du Symptome hast, ab zum Arzt! Und trink’ viel Wasser, damit du nicht austrocknest.
  • Vorbeugen ist besser: Riecht der Schinken komisch? Sieht er komisch aus? Dann lass ihn lieber liegen! Lieber ein Käsebrot als ‘ne Lebensmittelvergiftung. Denk einfach drann, bevor du was isst.

Wie lange kann man abgelaufenen Schinken essen?

Geräucherter Schinken: Hält sich wie ein zäher Westernheld – manchmal wochenlang über das MHD hinaus. Riecht er aber nach alten Socken, ab in den Sonnenuntergang damit.

Gekochter Schinken: Mimose unter den Schinken. Ein paar Tage drüber ist oft okay, aber bitte im Kühlschrank hüten wie ein rohes Ei. Vertrauen Sie Ihrer Nase – sie lügt nicht.

Luftgetrockneter Schinken: Der Methusalem der Schinkenwelt. Monatelang haltbar, fast unsterblich. Vorsicht: Kann süchtig machen!

Schinkenwürfel: Kleines Format, großes Risiko. MHD knapp überschritten? Gucken, riechen, überlegen. Im Zweifel: Lieber den Vögeln eine Freude machen.

Generell gilt: Das MHD ist eher eine Empfehlung, kein Verfallsdatum. Ihre Sinne sind die besten Prüfer. Sehen, riechen, schmecken – und dann entscheiden. Im Zweifel lieber verzichten und stattdessen ein saftiges Steak genießen.

Kann man Schinken mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum essen?

Oktober 2023. Mein Kühlschrank, ein altmodisches Modell mit leicht rostigen Ecken, enthielt ein Übeltäter: eine Packung Schinken, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum um drei Tage überschritten war. Der Geruch? Neutral. Die Farbe? Unverändert. Ich zögerte.

  • Das Risiko: Lebensmittelvergiftung. Kein Spaß. Ich denke an die Magenkrämpfe, die Übelkeit, das Fieber…nein, danke.

  • Der Hunger: Gegen 22 Uhr nagte der Hunger an mir. Pizza war aus, Nudeln auch. Nur dieser Schinken…

Ich beschloss, ihn nicht zu essen. Die paar Brotscheiben, die ich mit Käse gegessen hatte, füllten mich nicht wirklich, aber die potentielle Gefahr war mir zu groß. Ich warf den Schinken weg.

  • Die Lehre: Das war eine teure Lektion. Aber ein paar Euro für den Schinken sind besser investiert als mehrere Tage im Bett mit Lebensmittelvergiftung. Mindesthaltbarkeitsdatum ist nicht optional. Es ist eine Empfehlung für die Sicherheit.

  • Alternativen: Hätte ich vorher geplant, wäre dieses Problem nicht entstanden. Einkaufslisten helfen!

Später bestellte ich mir online Pizza. Das war zwar teurer, aber es war es wert. Gesundheit geht vor.

Was passiert, wenn ich versehentlich abgelaufenen Schinken esse?

Abgelaufener Schinken… bäh. Gestern Abend war’s fast passiert. Hab den Rest vom Oster-Schinken im Kühlschrank entdeckt, vergessen, dass der schon zwei Wochen über’m Datum war. Zum Glück hab ich’s noch rechtzeitig bemerkt! Was wäre passiert? Wahrscheinlich nichts Schlimmes, wenn er gut gerochen und ausgesehen hätte. Aber bei abgelaufenem Fleisch ist Vorsicht geboten! Bakterien, Listeria zum Beispiel, können gefährlich sein.

Feinkostfleisch ist generell kritisch. Das liegt an der hohen Feuchtigkeit und dem oft schon vorgeschnittenen Zustand. Optimale Bedingungen für Bakterienwachstum!

Gefahren:

  • Lebensmittelvergiftung – heftige Übelkeit, Durchfall, Fieber. Kann echt übel werden.
  • Listeriose – besonders bei Schwangeren, Kleinkindern und Immunschwachen gefährlich. Kann schwere Infektionen verursachen.
  • Salmonellen – Durchfall, Erbrechen, Kopfweh – die klassische Lebensmittelvergiftung.

Also, Finger weg von abgelaufenem Feinkostfleisch! Lieber wegschmeißen. Der Besuch beim Arzt kostet mehr als ein neues Stück Fleisch. Und meine Magenverstimmung von letzter Woche, die war auch nicht toll. Hatte ich übrigens nur leichtes Magenknurren, nichts Dramatisches. Aber man lernt ja dazu! Heute schau ich erstmal ganz genau nach Haltbarkeitsdaten. So ein kleiner Zettel kann viel Ärger ersparen. Auch die richtige Lagerung ist wichtig: kalt und trocken!

#Gesundheit #Schinken #Verdorben