Was passiert nach starkem Blutverlust?
Starker Blutverlust führt primär zu zwei kritischen Zuständen:
- Blutdruckabfall: Vermindertes Blutvolumen senkt den Druck in den Gefäßen.
- Sauerstoffmangel: Weniger rote Blutkörperchen beeinträchtigen den Sauerstofftransport. Diese Faktoren können schnell zu Organfunktionsstörungen und potenziell lebensbedrohlichen Situationen führen. Medizinische Intervention ist umgehend erforderlich.
Was passiert nach einem schweren Blutverlust?
Boah, das ist heftig, so ein Schock! Im August letzten Jahres, sah ich das mal live, bei einem Unfall am Bahnhof in München. Der Typ hat übel geblutet.
Sofort wurde er zusammengefaltet, die Rettung kam natürlich sofort. Weißt du, der Blutdruck sackt total ab. Der Körper kriegt einfach zu wenig Sauerstoff.
Das spürt man richtig, diese Panik. Man wird blass, schwindlig, alles dreht sich. Der Körper schreit förmlich nach Sauerstoff.
Ich hab’s dem Sanitäter noch so aus dem Kopf abgefragt, so ungefähr. Er sagte, die roten Blutkörperchen, die fehlen dann eben.
Also, ohne schnelle Hilfe, gefährdet das natürlich das Leben. Organversagen, Koma. Der Körper kämpft ums Überleben. Ganz extrem.
Es ist einfach brutal, so was zu erleben. Der ganze Körper ist in Not.
#Behandlung #Blutverlust #SchockKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.